
Russland kehrt zurück: Mit Luna-25 setzt auch Roskosmos erstmals seit langer Zeit, genauer gesagt seit 1976, wieder eine Sonde auf dem Mond ab. Der Start ist für Juli geplant, nachdem er wie viele andere Missionen wegen der Corona-Pandemie im Vorjahr verschoben werden musste. Auch die russische Sonde fliegt zum Südpol und untersucht dort das Mondgestein und die äußerst dünne Mondatmosphäre. Die Esa ist an dem Projekt mit einem Kamerasystem beteiligt, das ähnlich einer Gesichtserkennung während des Landevorgangs die Oberfläche so abtastet, dass die beste Landestelle angeflogen werden kann. Zwei Luna-Folgemissionen sind bereits geplant.
© Roskosmos