• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Wissen
  • Bedrohte Tiere und Pflanzen schützen: Der Welt-Biodiversitätsrat tagt

Artenschutz Warum der Weg zu mehr Biodiversität nicht allen gefallen dürfte

  • von Nicole Heißmann
  • 10. Dezember 2024
  • 19:19 Uhr
Biodiversität: Katta sitzend mit Jungtier
Die geselligen Kattas leben in den trockenen Wäldern im Süden Madagaskars. Die flauschigen Lemuren könnten vom wohl wichtigsten UN-Biodiversitätsziel profitieren: dem Ansatz, 30 Prozent aller Land- und Meerflächen weltweit bis zum Jahr 2030 unter Schutz zu stellen – oder zumindest nachhaltig zu bewirtschaften. Madagaskar gilt als einer der globalen Hotspots der Biodiversität, gehört also zu den besonders artenreichen "Schatzkammern" der Erde , die erhalten werden sollen
© Imago
Zurück Weiter
Wie können wir die Artenvielfalt schützen – und zugleich Klimakrise, Wasserknappheit und Welternährung in den Griff bekommen? Dazu tagen in Namibia Experten und Politiker.

Noch bis zum 16. Dezember tagt in Windhoek, der Hauptstadt Namibias, der Weltbiodiversitätsrat IPBES (Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystem Services). Führende Artenschutzexperten treffen dort auf die Delegierten von 150 Regierungen. Politische Beschlüsse sind allerdings von dieser Konferenz nicht zu erwarten, es handelt sich eher um einen Wissenschaftsgipfel. Der Weltbiodiversitätsrat IPBES (gesprochen Ipp-Bess) berät die Politik und analysiert regelmäßig, was die globale Artenvielfalt am stärksten bedroht und wie Pflanzen und Tiere an Land, im Süßwasser und in den Meeren besser geschützt werden können. Etwa eine Million von acht Millionen bekannten Tier- und Pflanzenarten gilt als gefährdet.

Die IPBES-Berichte bilden die wissenschaftliche Basis und die Verhandlungsgrundlage für die UN-Biodiversitätsgipfel. Somit arbeitet IPBES ähnlich wie der viel bekanntere Weltklimarat IPCC, der das Fundament und die Vorlagen für die Weltklimakonferenzen liefert.

Die Krise der Biodiversität ist mit anderen Krisen verknüpft 

In Windhoek sollen zwei große, neue Biodiversitätsberichte diskutiert und verabschiedet werden: Der erste ist der Nexus-Bericht. Angelehnt an den englischen Begriff "nexus" für "Verknüpfung" oder "Bindeglied" befasst sich dieser Report mit den vielen Querverbindungen zwischen den globalen Krisen, bewertet, was Biodiversität, Wasser, Ernährung und Gesundheit am meisten gefährdet – und zwar vor dem Hintergrund der alles überspannenden Klimakrise.

30. September 2024,18:12
Artenvielfalt: Ein Tagpfauenauge sitzt auf einer Kleeblüte

Biodiversität in Deutschland Neuer Artenvielfalt-Report: Werden Vögel oder Schmetterlinge seltener?



Denn viele Maßnahmen der Krisenbewältigung erwiesen sich in den letzten Jahren als Rohrkrepierer oder sogar als kontraproduktiv: Beispielsweise sollte durch Intensivierung der Landwirtschaft mit immer höheren Erträgen pro Hektar mehr Nahrungssicherheit für die Weltbevölkerungen erreicht werden. Gleichzeitig wurden riesige Agrarflächen umgewandelt, um Mais oder andere Energiepflanzen für klimafreundliches Biogas anzubauen. Doch inzwischen belegen neuere Daten, dass beides der Vielfalt von Insekten und Wildvögeln schadet. Experten und Expertinnen setzen daher große Hoffnungen in den Nexus-Report, um globale Probleme überlegter und ganzheitlicher anzugehen.

Ein Biodiversitätsbericht, der politischen Sprengstoff birgt

Politischen Sprengstoff dürfte aber vor allem der zweite Bericht bergen: Das Assessment zu "Transformativem Wandel" trägt den großen Umbruch, die Transformation, bereits im Titel und macht damit klar, dass sich die Krise der Artenvielfalt nicht durch ein wenig Nachbessern hier und da bekämpfen lassen wird. Statt Blühstreifen neben Äckern ist ein nachhaltiger Umbau der Landwirtschaft vonnöten, statt Maßnahmen, um einzelne Arten zu schützen, geht es um den grundlegenden Umbau der Wirtschaft und darum, sich von besonders zerstörerischen Praktiken unter Umständen ganz zu verabschieden. Einiges in dem Report dürfte daher den Verantwortlichen in vielen Branchen nicht gefallen – egal ob in Fischerei, Landwirtschaft oder Energiesektor.

Weitere Bilder dieser Galerie

Biodiversität: Katta sitzend mit Jungtier
Biodiversität Hochseehai
Biodiversität: zwei Koalas auf einem Baum
Biodiversität: fliegende Flamingos in Florida
Biodiversität Jaguar
Biodiversität: Feldlerche im Flug
Biodiversität: Gorillababy im Wald
Biodiversität Wildkaninchen
Biodiversität: ein schwarz-weiß getupfter Schachbrettfalter sitzt auf einer lila Blüte
Biodiversität: Bengalischer Tiger springt ins Wasser
  • Biodiversität
  • Artenvielfalt
  • Naturschutz
  • Tierschutz

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
17. Oktober 2025,20:00
Plankton, aufgenommen vom Satelliten Envisat am 20.08.2009 im Norden Europas(Archivfoto) Foto: picture alliance / dpa

Globale Inventur Phytoplankton-Menge in den Ozeanen nimmt ab

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

14. Mai 2025,13:53
10 Bilder
Ein Tiger umarmt augenscheinlich einen Baumstamm

"Wildlife Photographer" Faszinierende Welt der Tiere – die schönsten Fotos aus 60 Jahren

18. Oktober 2024,15:17
Tote Kegelrobben Rügen

"Ungewöhnliche Häufung" Mehr als 20 tote Tiere – rätselhaftes Kegelrobben-Sterben auf Rügen

01. Dezember 2024,14:52
Ein Mitarbeiter der örtlichen Schlangen-Rettung sichert die Tigerotter, eine der giftigsten Schlangen der Welt

Australien Frau entdeckt Giftschlange während der Fahrt im Auto

14. Januar 2025,06:25
Zoologie: die Flusskrebsart "Cherax pulverulentus"

Zoologie Forscher entdecken neue Flusskrebsart beim Tierhändler

11. Juli 2025,06:22
12 Bilder
Artenschutz Feldhase

Biodiversität Diese Tiere könnte es schon bald nicht mehr geben

18. September 2025,09:11
Zoos Pavian laust einen Artgenossen

Meinung Zoos zum Schutz von Tierarten? Ich glaub', mich laust der Affe

18. Juli 2025,12:01
10 Bilder
Grünes Chamäleon auf einem Ast

Doch nicht ausgestorben Diese zehn Tierarten wurden wiederentdeckt

geo
04. Juni 2025,12:56
Ein Wattenmeer Strand

Interview Mondfische und andere rätselhafte Funde: So helfen Nordsee-Urlauber der Forschung

geo
13. Mai 2025,09:33
8 Bilder
Cat Ba Langur Gruppe

Gefährdete Verwandte Diese Primaten könnten bald verschwunden sein

geo

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Plate verkleiden

Newsticker

17. Oktober 2025 | 23:55 Uhr

Kalenderblatt: Was geschah am 18. Oktober?

17. Oktober 2025 | 21:06 Uhr

Britische Royals: Prinz Andrew gibt wegen Epstein-Affäre Titel und Ehren auf

17. Oktober 2025 | 20:00 Uhr

Globale Inventur: Phytoplankton-Menge in den Ozeanen nimmt ab

17. Oktober 2025 | 18:33 Uhr

Fabian aus Güstrow: Eine Woche voller Bangen und Trauer

17. Oktober 2025 | 18:00 Uhr

Wildtiere im Winter: So helfen Sie Tieren im Garten durch den Winter

17. Oktober 2025 | 17:55 Uhr

Zeitumstellung 2025: Wann werden die Uhren auf Winterzeit gestellt?

17. Oktober 2025 | 17:53 Uhr

Augentest: Welcher Regenschirm unterscheidet sich von dem Rest?

17. Oktober 2025 | 17:06 Uhr

Augentest: Sehen Sie, in welche Richtung das Pferd unterwegs ist?

17. Oktober 2025 | 17:03 Uhr

Elster attackiert Triathlet bei voller Fahrt – und greift immer wieder an

17. Oktober 2025 | 16:08 Uhr

Auf dem Standstreifen: Deutscher spaziert in Dänemark auf riesige Brücke

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden