• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Geschichte

  • Panorama
  • Wissen
  • Fotostrecke - die Kolossalstauen Konstantin des Großen

Spätrömische Herrschaft Fotostrecke - die Kolossalstatuen Konstantin des Großen

  • von Gernot Kramper
  • 03. Mai 2021
  • 15:48 Uhr
In Folge der Schlacht an der Milivischen Brücke wurde das Christentum von einer verfolgten Sekte zur Staatsreligion.
In Folge der Schlacht an der Milivischen Brücke wurde das Christentum von einer verfolgten Sekte zur Staatsreligion.
© akg-images/ / Picture Alliance
Zurück Weiter
Er etablierte das Christentum im Reich und gründete Konstantinopel, das heutige Istanbul. Ein Finger seiner Kolossalstatue in Rom lag unbeachtet im Archiv des Louvre, nun ist der Finger wieder an seinem Platz.

Der Bronzekoloss von Konstantin in den kapitolinischen Museen in Rom hat seinen lange vermissten Finger wieder zurückbekommen. Das fehlende Stück wurde 2018 von der Wissenschaftlerin Aurélia Azéma in der Sammlung des Louvre entdeckt. Dort wurde es als römischer Zeh aufgeführt, aber Azéma erkannte, dass es sich um einen Finger handelte.

Der Fehler ist erstaunlich, da die einstmals etwa 12 Meter hohe Statue wohlbekannt ist. Die Bronze Konstantins und das Gegenstück aus Marmor sind die einzigen erhaltenen Reste von römischen Statuen dieser Größe. Der Konstantin-Koloss hat dabei eine Vorgeschichte. Der Kopf wurde ursprünglich im 1. Jahrhundert angefertigt, lange vor der Herrschaft Konstantins. Im Laufe der Zeit wurde der Kopf auf mehrere Herrscher neu angepasst.

03. Mai 2021,15:48
In Folge der Schlacht an der Milivischen Brücke wurde das Christentum von einer verfolgten Sekte zur Staatsreligion.

Spätrömische Herrschaft Fotostrecke - die Kolossalstatuen Konstantin des Großen

8 Bilder

Meisten Teile gingen verloren

Im Mittelalter taucht die Statue als Teil der päpstlichen Sammlung wieder auf. Der Kopf, die Hand, ein Teil des Unterarms und eine Kugel, die mit einem spitzen Stachel gekrönt ist, wurden im Innenhof des Lateran aufgestellt. Der Kopf hat ursprünglich eine goldene Krone getragen. Die Weltkugel wurde in der riesigen Hand gehalten, ein Symbol der kaiserlichen Macht. Die Kugel befand sich noch 1465 in der Hand.

Aber später wurde die Kugel von der Hand gelöst und auf dem ersten Meilenstein der Via Appia angebracht. Daher fehlt der Teil der Handfläche, auf dem die Kugel lag. Es ist anzunehmen, dass dabei auch der Finger abgetrennt wurde. Der Fund tauchte dann 1863 in Frankreich auf, als Teil einer großen Akquisition des Louvre-Museums von Stücken aus der Sammlung des römischen Bankiers Marquis Giampietro Campana, der eine der größten Sammlungen römischer und griechischer Antiquitäten des Jahrhunderts angehäuft hatte.

Das Griechische Feuer besaß eine starke Wirkung, ließ sich aber nur mit einem komplizierten Prozedere einsetzen.

Ostrom Griechisches Feuer: Wie das Napalm der Antike 800 Jahre lang Byzanz beschützte

Etablierte das Christentum

Konstantin der Große lebte zwischen 270 und 337 nach Christus. Er gilt als einer der bedeutendsten Herrscher Roms und steht an der Zeitenwende zur Spätantike. Traditionell wird er in einem positiveren Licht als sein Vorgänger Diokletian gesehen, da unter Konstantin das Christentum anerkannt wurde. Kurz darauf wurde es zur Staatsreligion und begann, alle anderen Kulte im Reich brutal zu verfolgen.

Der Aufstieg Konstantins geschah noch im Rahmen der Reichsreformen Diokletians. Nach einer Epoche der Schwäche errichtete Diokletian die Herrschaft Roms erneut. Er reformierte das Militär, die Verwaltung und die Steuereinnahmen. Dabei führte er das System der Tetrarchie ein – vier Personen sollten das Reich regieren. Je ein Unter- und ein Oberkaiser im Westen wie im Osten. Damit sollte den militärischen Bedrohungen an den Grenzen besser begegnet werden. Die Sukzession sollte nicht erblich erfolgen, sondern sich am System der Adoptivkaiser orientieren. Die Christen verfolgte Diokletian jedoch unerbittlich, da ihre dem Jenseits zugewandte Lehre seiner Meinung nach das Reich schwächen musste.

22. April 2025,10:21
Die Krönung-Szene Karls des Großen

Geschichte der Päpste So wurde der Papst zum mächtigsten Mann des Mittelalters

Der Zug nach Osten

Die Tetrarchie wurde allein vom Willen und der Macht Diokletians über seine Mitherrscher zusammengehalten. Das komplizierte System brach mit dem Rückzug Diokletians ins Privatleben zusammen. In einer ganzen Reihe von Bürgerkriegen setzte sich Konstantin gegen seine Rivalen durch. In der Schlacht an der Milvischen Brücke besiegte er 312 seinen Rivalen im Westen, Maxentius. Nach der christlichen Legende hatte Konstantin in der Nacht vor der Schlacht eine Erscheinung im Traum und befahl seinen Truppen ein Kreuz als Zeichen Christi auf die Schilde zu malen.

Nachdem Konstantin auch den Osten des Reiches erobert hatte, gründete er Konstantinopel, das spätere Byzanz und heutige Istanbul. Er nahm damit die Verlagerung des Reiches in den Osten und die allmähliche Aufgabe des Westteils vorweg. 395 trennten sich die Reichsteile endgültig, ohne die Ressourcen des reichen Ostens ging der Westteil 476 unter. Konstantinopel bestand fast 1000 Jahre länger, erst 1453 gelang es den Osmanen, das zweite Rom zu erobern.

Weitere Bilder dieser Galerie

In Folge der Schlacht an der Milivischen Brücke wurde das Christentum von einer verfolgten Sekte zur Staatsreligion.
Zunächst wurde mit einer exakten Nachbildung des Fingers ausprobiert, ob er auch wirklich zur Hand gehört.
Das sind die Reste einer ehemals fast 12 Meter hohen Figur.
Anders als der Kopf ist die Hand realistisch nachgebildet.
Eine Plastik dieser Größe wurde aus Einzelteilen zusammengeschweißt. 
Zu den Bronze gibt es ein Gegenstück aus Marmor.
Hier wird eine Nachbildung des Kopfes für eine Ausstellung transportiert.
Am Fuß erkennt man die Größe der Statue.
  • Konstantin II.
  • Konstantinopel
  • Byzanz
06. September 2025,14:43
2 Min.
Logik-Rätsel: Unter welchem Hut befindet sich die Kugel?

Nur eine Behauptung stimmt Logik-Rätsel: Unter welchem der drei Hüte liegt die Kugel?

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
06. September 2025,13:58
Ein Mann mit Axt als Symbolbild für das Thema Beziehung

Studie aus Kanada Es gibt nur drei Grundtypen von Männern – zu welchem gehören Sie?

Mehr zum Thema

Das Griechische Feuer besaß eine starke Wirkung, ließ sich aber nur mit einem komplizierten Prozedere einsetzen.

Ostrom Griechisches Feuer: Wie das Napalm der Antike 800 Jahre lang Byzanz beschützte

22. September 2023,10:50
Der Kaiser Titus plünderte den Tempelschatz in Jerusalem.

Militär Gehaltsabrechnung eines Legionärs: So zogen die Römer ihre Soldaten über den Tisch

13. September 2024,09:28
Der Pont du Gard war Teil einer etwa 50 km langen Wasserleitung.

Antike Römisches Imperium – der Bogen, der die Welt beherrschte

07. Mai 2024,13:28
Der Engel des Todes vor einem römischen Haus.Stich nach Jules-Elie Delaunay.

Antike Antoninische Pest - wie eine Seuche den Untergang des römischen Imperiums einleitete

02. September 2023,15:49
Die Zirkusparteien rechneten nicht mit der Entschlossenheit der Kaiserin. Das Mosaik ist in Ravenna erhalten geblieben, das Wagenrennen stammt aus dem Film  "Ben Hur" (2016)

Byzanz In Ostrom probten Hooligans den Staatsstreich, doch Kaiserin Theodora brachte sie mit einer List alle um

16. März 2024,11:07
Die Galeeren wurden von drei Ruerreihen angetrieben.

Antike Trireme – wie ein Ideen-Diebstahl Rom zur Seemacht Nummer eins machte

23. Januar 2020,09:47
7 Bilder
stern Logo

Rom Hyperrealistische Rekonstruktionen von Caesar, Augustus, Caligula und Nero

02. Juli 2021,13:38
7 Bilder
Die krönende Kuppel ist verschwunden.

Römisches Reich Augustus – das blieb von seinem prunkvollen Grabmal

13. September 2018,09:22
Die Münzen sind einem perfekten Zustand.

Archäologie 300 Goldmünzen in einer Amphore. Wurden sie vor plündernden Germanen versteckt?

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 14:43 Uhr

Ein Rätsel für Schlaue - Unter welchem Hut befindet sich die Kugel?

06. September 2025 | 14:33 Uhr

Fremdscham: Kandidat tanzt Breakdance im Rathaus

06. September 2025 | 14:22 Uhr

Dauerkranke Lehrerin: Bezirksregierung prüft den Fall

06. September 2025 | 13:58 Uhr

Männer in Beziehungen: Drei Grundtypen soll es laut Studie geben

06. September 2025 | 13:36 Uhr

XXL-Hunderassen im Video: Das sind die fünf größten Hunde weltweit

06. September 2025 | 13:24 Uhr

Japankäfer: Ministerium warnt vor invasiver Art – was Sie tun können

06. September 2025 | 13:18 Uhr

BMW iX3: Retro-Design beim E-SUV

06. September 2025 | 13:06 Uhr

Bundeswehr: Soldat verunglückt beim Abseilen aus Hubschrauber

06. September 2025 | 12:19 Uhr

Illinois: Vater will Vogel erschießen und tötet eigene Tochter

06. September 2025 | 11:51 Uhr

USA: 13-Jähriger fängt 80-Kilo-Fisch

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden