• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Wissen
  • Hyperrealistische Rekonstriktionen von Caesar, Augustus, Caligula und Nero

Rom Hyperrealistische Rekonstruktionen von Caesar, Augustus, Caligula und Nero

  • von Gernot Kramper
  • 23. Januar 2020
  • 09:47 Uhr
Als junger Mann war Caligula schön und galt als freundlich, aber schon das Leben in der Umgebung des paranoiden Tiberius soll ihn tief geprägt haben. Seine Regierung ist von extremer Unfähigkeit, Verschwendungssucht geprägt. Die eigenen Prätorianer setzten seinem Wüten ein Ende.
Als junger Mann war Caligula schön und galt als freundlich, aber schon das Leben in der Umgebung des paranoiden Tiberius soll ihn tief geprägt haben. Seine Regierung ist von extremer Unfähigkeit, Verschwendungssucht geprägt. Die eigenen Prätorianer setzten seinem Wüten ein Ende.
© Caesares de Romano Salva Ruano
Zurück Weiter
Wir kennen die Herrscher Roms nur aus Marmor – makellos und enthoben. Ein Bildhauer schuf nun realistische Gesichter der Cäsaren, so, lebendig wie aus Fleisch und Blut.

Wenn wir an die bekannten Cäsaren Roms denken, erinnern wir uns an ihre Büsten aus Marmor. Enthoben und idealisiert sehen die Herrscher Roms eher aus wie Götter als wie die Menschen, die sie wirklich waren. Die Ausstellung "Cäsaren von Rom" macht einige der bekanntesten Herrscher so lebendig, als würden sie unter uns weilen. Für unsere Zeit ist es erstaunlich, dass der junge Bildhauer Salva Ruano die Köpfe von Caesar, dem jungen Octavian, Caligula und Nero modellierte und kein Computerprogramm am Werk war.

Grundlage der Rekonstruktion sind die Büsten der Herrscher. Sie gelten als idealisiert, aber auch zutreffend, da die ersten Büsten noch zu Lebzeiten der Männer angefertigt wurden. Zusätzlich zu den Marmorköpfen wurden auf die gröberen Abbildungen auf Münzen und auf die teils detaillierten Beschreibungen von Zeitgenossen zurückgegriffen. Hergestellt wurden die Gesichter wie bei einer Wachsfigur.

Der Mann, der die Republik zerschlug

Der bekannteste Herrscher dürfte Gaius Julius Caesar sein, der Begründer der Julisch-Claudischen-Dynastie. Der Mann, der die Republik im Bürgerkrieg zerstörte und von seinen Gegnern auf den Stufen des Kapitols getötet wurde. Anders als in den Asterix-Comics, die sich übrigens auch an den Büsten Caesars orientierten, wird Gaius Julius Caesar weder im Lorbeerkranz noch als weißhaariger Greis gezeigt. Salva Ruano zeigt den Machtmenschen Caesar in seinen Vierzigern, mit ergrauendem Haar aber voller Energie und Spannkraft. Ein Mann, den man nicht unterschätzten dufte und den niemand zum Feind haben wollte, wenn er überleben wollte. Besonders interessant an der Arbeit sind die hyperrealistischen Altersspuren, hier unterscheidet sich die Arbeit am deutlichsten vom makellosen Marmor.

Hyperrealistische Rekonstruktionen von Caesar, Augustus, Caligula und Nero

Als junger Mann war Caligula schön und galt als freundlich, aber schon das Leben in der Umgebung des paranoiden Tiberius soll ihn tief geprägt haben. Seine Regierung ist von extremer Unfähigkeit, Verschwendungssucht geprägt. Die eigenen Prätorianer setzten seinem Wüten ein Ende.
Als junger Mann war Caligula schön und galt als freundlich, aber schon das Leben in der Umgebung des paranoiden Tiberius soll ihn tief geprägt haben. Seine Regierung ist von extremer Unfähigkeit, Verschwendungssucht geprägt. Die eigenen Prätorianer setzten seinem Wüten ein Ende.
© Caesares de Romano Salva Ruano
Zurück Weiter

Ein Jüngling vor der Weltmacht

Zweiter in der Runde ist der mächtigste Herrscher der Dynastie. Caesars Adoptivsohn Octavian ist nicht als herrschender Augustus, sondern als junger Mann abgebildet. In der Zeit nach Caesars Ermordung nahm er die Rolle des Nachfolgers an und verfolgte die republikanische Partei, die seinen Adoptivvater besiegt hatte, in einem weiteren Bürgerkrieg. Die Arbeit zeigt ihn in dem Moment, in dem kaum jemand dem Jüngling den Sieg in dem blutigen Ringen und die spätere Herrschaft zugetraut hatte. Am stärksten fallen seine großen neugierigen Augen auf. Als Augustus herrschte Octavian 45 Jahre. Er versöhnte die streitenden Parteien und stand dem Reich in einer Blütezeit vor.

18. März 2018,16:46
Das Haus wurde vermutlich von einem hohen Offizier bewohnt,

Rom Villa der Prätorianer-Garde bei U-Bahnbau gefunden - so luxuriös lebten die alten Römer

In Deutschland wird Augustus allerdings mit der größten Katastrophe seiner Herrschaft verbunden: der Niederlage des Varus im Teutoburger Wald und der vollständige Verlust von drei Legionen. Der Friedensbringer - so die Eigen-PR des Herrschers - schuf die Grundlagen des Imperiums. Augustus löste die Probleme, an denen die Republik zugrunde gegangen war, doch den neuartigen Problemen, die aus dem dynastischen Prinzip resultierten, stand der mächtige und skrupellose Herrscher hilflos gegenüber. Er konnte nicht verhindern, dass die zentrale Machtfrage seiner Nachfolge innerhalb der Familie durch Mord entschieden wurde. Auf diese Weise wurden die hoffnungsvollsten Kandidaten aus dem Weg geräumt.

Sein unmittelbarer Nachfolger Tiberius war noch ein fähiger Verwalter und Feldherr, doch führte er eine Herrschaft des Terrors und der Angst ein - wenn auch die Berichte über seine persönliche Grausamkeit und seine sexuellen Ausschweifungen vermutlich übertrieben, wenn nicht gar erfunden wurden. 

19. August 2023,16:24
In Pompeji haben sich zahlreiche erotische Darstellungen aus der Antike erhalten.

Erotik in der Antike So schamlos stellte das antike Pompeji Sex zur Schau

3 Min.

Caligula - der Verdorbene

Im Umfeld des alten Tiberius auf der Insel Capri wurde Caligula geprägt und zum Nachfolger auserkoren. Nachdem er die Hochverratsprozesse ausgesetzt hatte, ließ er kurz darauf wieder echte und vermeintliche Gegner foltern und töten. Seine Verschwendungssucht ruinierte die Staatsfinanzen – seine sexuellen Exzesse stießen die Römer ab. Zumal er gern Frauen aus hochgestellten Familien vergewaltigt haben soll. Schließlich wurde er von der eigenen Leibgarde getötet.

So stellte sich der Maler Karl Bryullov die letzten Tage von Pompeji vor.

Vulkan-Ausbruch Verdampfendes Blut und explodierende Schädel - so grausam starben die Opfer des Vesuvs

Ruhmloses Ende einer Dynastie

Die folgenden Herrscher der Familie waren zusehends unfähiger, dabei aber grausamer und egozentrischer. Auf sie geht der Begriff des Cäsarenwahns zurück - der Verlust aller Hemmungen durch die grenzenlose Macht. Aus ihrer Reihe stammt der letzte Herrscher der Dynastie: Nero. Über die weibliche Linie war er ein Ururenkel des Kaisers Augustus. Er ist heute vor allem durch christlich inspirierte Romane und den darauf aufbauenden Hollywoodfilmen bekannt. Er wurde - fälschlich - für den Brand von Rom im Jahr 64 und zurecht für die erste Christenverfolgung verantwortlich gemacht. Grausamkeit und Ausschweifungen führten dazu, dass ihm die Herrschaft über das Reich entglitt.

Die Legionen rebellierten gegen den unwürdigen Kaiser und die in Rom stationierte Prätorianergarde, auf der sich die Gewaltherrschaft der Cäsaren stütze, verließ ihn. Schließlich begleiteten nur noch vier Getreue den hilflosen Kaiser, der die Selbsttötung so lange wie möglich herauszögerte. Erst im letzten Moment, als man bereits die Pferde der Häscher hören konnte, tötete er sich mithilfe seines Sekretärs.

Quelle: Caesares de Romano

Lesen Sie auch:

- Villa der Prätorianer-Garde bei U-Bahnbau gefunden - so luxuriös lebten die alten Römer

- Griechisches Feuer: Wie ein Flüchtling das Napalm der Antike erfand

- Verdampfendes Blut und explodierende Schädel - so grausam starben die Opfer des Vesuvs

- Totenköpfe und Liebeszauber – magisches Werkzeug einer Zauberin aus Pompeji entdeckt

Weitere Bilder dieser Galerie

Als junger Mann war Caligula schön und galt als freundlich, aber schon das Leben in der Umgebung des paranoiden Tiberius soll ihn tief geprägt haben. Seine Regierung ist von extremer Unfähigkeit, Verschwendungssucht geprägt. Die eigenen Prätorianer setzten seinem Wüten ein Ende.
In Marmor wirkt der grausame Caligula überirdisch schön. Er neigte dazu, die Frauen von Vertrauten und hochgestellten Persönlichkeiten zu vergewaltigen. 
Machtwillen und Konzentration zeigt die Abbildung von Gaius Julius Caesar.
Caesar hatte keine starke Konstitution, aber den Willen, alle Unbillen des Krieges auf sich zu nehmen.
Der Marmor zeigt den gleichen Ausdruck, aber Anstrengung und Alterung des menschlichen Körpers bildet das Material nicht ab.
Von vielen wurde der Jüngling Octavian unterschätzt. Aber sein enormes politisches Talent und die Ergebenheit der Feldherren und Veteranen seines Adoptivvaters brachten  ihm den Sieg.
Nero war der letzte Überlebende der Dynastie. Er selbst sah sich als Künstler.
  • Rom
  • Julius Cäsar
05. September 2025,18:52
Wechselmodell Symbolbild: Kleinkind rennt mit offenen Armen auf Mann zu

Getrennte Eltern Eine Woche bei Mama, eine bei Papa – das Wechselmodell ist für Kinder oft gut

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
05. September 2025,16:47
Auch fast 40 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl sind manche Wildpilze noch radioaktiv belastet. (Symbolbild) Foto: Wal

Tschernobyl Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

Mehr zum Thema

27. Januar 2021,08:14
Die Römer bauten mit viel mit Ziegeln und Beton - der Marmor war häufig nur Verkleidung

Römisches Reich Augustus – Grabmal des größten Imperators wird wieder eröffnet

16. März 2024,11:07
Die Galeeren wurden von drei Ruerreihen angetrieben.

Antike Trireme – wie ein Ideen-Diebstahl Rom zur Seemacht Nummer eins machte

05. März 2021,08:38
Die erotischen Szenen machen deutlich, dass der Wagen bei Hochzeitszeremonien benutzt wurde.

Ausgrabung Pompeji - Archäologen enthüllen Hochzeitswagen geschmückt mit pikanten Sex-Szenen

28. Februar 2021,11:13
7 Bilder
Niemand kann die Römer prüde nennen. Die Sex-Szenen legen die Vermutung nahe, dass es ein Brautwagen gewesen ist.

Pompeji Prüde waren die Römer nicht - Hochzeitwagen wurde mit Sex-Szenen geschmückt

03. Mai 2021,20:21
Das sind die Reste einer ehemals fast 12 Meter hohen Figur.

Spätrömische Herrschaft Statue Konstantins des Großen nach Hunderten von Jahren mit fehlendem Finger vereint

03. Mai 2021,15:48
8 Bilder
stern Logo

Spätrömische Herrschaft Fotostrecke - die Kolossalstatuen Konstantin des Großen

05. Mai 2021,17:21
Im Film "Gladiator" kommt die Mechanik der Arena ins Spiel - mit der Falltür werden wilde Tiere losgelassen.

Antike Kolosseum bekommt Hightech-Fußboden – auch für neue Gladiatorenkämpfe

01. Juni 2021,17:44
Peter Ustinov setzte das negative Bild des Kaisers genial in Szene.

Ausstellung Nero – was stimmt eigentlich vom Mythos des wahnsinnigen Künstler-Kaisers?

31. Mai 2021,17:36
8 Bilder
Die Büste wurde erst im Barock fertiggestellt. Sie zeigt den Herrscher mit üppigen Doppelkinn.

Rom Fotostrecke - Nero, Sinnbild des Cäsarenwahns

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:18 Uhr

Unfall auf A1: LKW verliert Kistenweise Wein und brennt

05. September 2025 | 18:52 Uhr

Wechselmodell für Trennungskinder: Häufig besser als sein Ruf

05. September 2025 | 18:12 Uhr

Touristenattraktion: Lissabon: Eltern finden totgeglaubten Sohn im Krankenhaus

05. September 2025 | 17:57 Uhr

Augentest: Erkennen Sie alle mittelalterlichen Figuren im Bild?

05. September 2025 | 16:57 Uhr

Augentest: Entdecken Sie den versteckten, zweiten Tiger im Bild?

05. September 2025 | 16:47 Uhr

Tschernobyl: Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

05. September 2025 | 16:04 Uhr

Berlin: Auto fährt in Kindergruppe – Marihuana bei Fahrer gefunden

05. September 2025 | 15:55 Uhr

Gedenkfeier: "Für immer im Gedächtnis" - Trauer um getöteten Polizisten

05. September 2025 | 15:41 Uhr

Essen: Schüler nach Messerangriff auf Lehrerin gefasst

05. September 2025 | 15:37 Uhr

Nazi-Raubkunst entdeckt: Immobilienanzeige führt Ermittler auf Spur

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden