• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Geschichte

  • Panorama
  • Wissen
  • Fotostrecke - Nero, Sinnbild des Cäsarenwahns

Rom Fotostrecke - Nero, Sinnbild des Cäsarenwahns

  • von Gernot Kramper
  • 31. Mai 2021
  • 17:36 Uhr
Die Büste wurde erst im Barock fertiggestellt. Sie zeigt den Herrscher mit üppigen Doppelkinn.
Die Büste wurde erst im Barock fertiggestellt. Sie zeigt den Herrscher mit üppigen Doppelkinn.
© Picture Alliance
Zurück Weiter
Nero gilt als Sinnbild von Grausamkeit und Cäsarenwahn. Eine Ausstellung in London blickt hinter die Kulissen der Legende.

Das Britische Museum widmet Nero eine epochale Ausstellung. Den Mythos von Nero kennt fast jeder. Spielte Nero nicht auf der Leier, während Rom bei einem Brand in Flammen versank? Ergötzte er sich nicht an Morden und war er es nicht, der die ersten Christen grausam verfolgen ließ? Diese Geschichten hat fast jeder im Kopf und auch ein Bild: nämlich den jungen Peter Ustinov in der Rolle des Kaisers. Und jedem sollte auch klar sein, dass der Hollywood-Sandalenschinken, die Verfilmung eines märtyrerseligen Romans, nicht unbedingt die historische Wahrheit wiedergibt.

31. Mai 2021,17:36
Die Büste wurde erst im Barock fertiggestellt. Sie zeigt den Herrscher mit üppigen Doppelkinn.

Rom Fotostrecke - Nero, Sinnbild des Cäsarenwahns

8 Bilder

Herrschaft des Schreckens 

Schon lange ist bekannt, dass Nero zumindest in der Jugend stramm gearbeitet hat und ein fähiger Verwalter des Reiches war. Die ersten fünf Regierungsjahre gelten als Quinquennium Neronis, das glückliche Jahrfünft. Doch ansonsten bietet die 14-jährige Herrschaft ein Kaleidoskop von Grausamkeiten und Verfolgungswahn. Tacitus berichtet wie Nero seine Mutter Agrippina - eine gefährliche Giftmörderin – beseitigen wollte. Um seine Hände nicht mit ihrem Blut zu besudeln, ließ er ein Schiff bauen, das bei ruhiger See schwimmen konnte, bei Belastungen aber wie ein Bausatz zusammenbrechen würde.

Die zähe Agrippina konnte allerdings ans Wasser schwimmen und musste dort dann doch mit dem Schwert ermordet werden. Seine Gattin Poppaea Sabina tötete Nero, indem er der Hochschwangeren in den Bauch trat. Sueton weiß, dass es Nero liebte, sich nachts inkognito in Rom herumzutreiben, um bei der Gelegenheit wahllos Römer zu ermorden. Dach fast noch mehr als diese Untaten brachte es die Biografen auf, dass der Kaiser des Imperiums in Frauenkleidern auf der Bühne auftrat.

Mit Nero endete die julisch-claudische Dynastie, die sich von Caesar und Augustus ableitete. Mit 17 Jahren bestieg er der Thron, mit 30 hatte er die Macht verspielt. Nach seinem Tod und dem blutigen Vier-Kaiser-Jahr konnte Vespasian 96 n. Chr. die Macht erringen. Nach dem dekadenten und schillernden Nero stand nun ein harter Soldat und kühler Rechner an der Spitze des Imperiums.

Interessensgeleitete Quellen

Die Ausstellung im Britischen Museum geht – erwartungsgemäß - davon aus, dass die Berichte von Neros Untaten im Wesentlichen Propagandalügen der feindlichen Senatspartei gewesen sind. So wie die Berichte über die mörderischen Frauen der Dynastie, die sexuellen Perversionen des Tiberius oder die grauenhaften Ausschreitungen Caligulas.

"Die Quellen müssen als Texte gesehen werden, die ein klares Ziel verfolgen", sagt Thorsten Opper, der Kurator des Museums. Die elitären senatorischen Schriftsteller, die dieses negative Bild formten, konnten sich nicht mit dem Untergang der Republik und der Etablierung einer populistischen Ein-Personen-Herrschaft abfinden. Doch wie bei allen anderen Demaskierungen der Cäsaren-Mythen ist das nur ein halb zugkräftiges Argument. Denn mag auch das Interesse der Geschichtsschreiber von solchen Interessen geleitet sein, bleibt das Dilemma, dass sie für das Leben der Cäsaren die einzigen direkten Quellen sind. Wer sie für wertlos hält, muss zugeben, dass er über den inneren Kosmos der kaiserlichen Herrschaft gar nichts weiß. Einfach das Gegenteil anzunehmen, ist zumindest kühn.

Senat und Ein-Mann-Herrschaft

Richtig ist in jedem Fall, dass die Ein-Mann-Herrschaft des Kaisers mit den traditionellen Vorrechten der Elite, des Senats, in Konflikt geriet, und dass die frühen Kaiser sich eine eigene Machtbasis schufen. Sie bauten die Truppe der Prätorianer auf. Gegen diese militärische Macht in der Stadt konnte kein Patrizier mit seinem Gefolge ankommen, auch die gefährlichen Stadtbanden waren machtlos. Gegen Attentäter sollte eine Leibwache aus Germanen schützen. In der Zeit der Julisch-Claudischen-Dynastie konnte niemand dem Kaiser gefährlich werden, solange ihn diese Truppe, die auch Verschleppungen und Morde übernahm, unterstützte. Neros Ende markiert hier eine Zeitenwende. Gegen ihn erhoben sich Generäle, die über Legionen verfügten. Und gegen den Feldherren Galba konnten und wollten die Präfekten der Prätorianer nicht zu Felde ziehen.

22. August 2019,10:25
Die Wissenschaftler hoffen, die Besitzerin zu identifizieren.

Ausgrabung Gemmen und Schädel , damit zauberte eine Dienerin aus Pompeji

8 Bilder

Neben den Prätorianern suchten die Kaiser ein Bündnis mit dem einfachen Volk, dass sie durch Zuwendungen, Geschenke und Spiele auf ihre Seite zu ziehen suchten. Diese Strategie führte gleich zum nächsten Problem, nämlich ständig leeren Staatskassen. Die Finanzkrise wurde wiederum durch Willkürurteile im Kreis der senatorischen Elite gelöst. Spätestens seit Sulla wurden in Rom Senatoren verfolgt, nur um ihr Eigentum zu beschlagnahmen.

Statue zeigen, was sie zeigen sollen 

Den Wandel von Nero vom hoffnungsvollen letzten Spross der Familie zu einem verkommenen Schwächling zeigt die Ausstellung anhand der Skulpturen. In der Nachwelt wurde der Kaiser ganz gemäß den Quellen gestaltet. Mit einem bösartigen Blick und einem monströsen Kinn - ziemlich so, wie ihn auch Ustinov darstellte. Eine eindrucksvolle Statue aus seiner Lebenszeit zeigt ihn dagegen als himmlischen Knaben. Kurator Opper nimmt an, dass die Figur des jungen Nero Teil eines dynastischen Ensembles war und ihn mit seinem Vorgänger und Adoptivvater Claudius zeigte. Auch wenn diese Statuen idealisiert sind, soll Nero als junger Mann sehr gut ausgesehen haben. Anders als Claudius – der stets zuckte und sabberte - hat Nero nicht an körperlichen Gebrechen gelitten. Er soll sich später lediglich ein massives Übergewicht angefuttert haben. Die Theorie, dass Neros Mutter Agrippina Claudius getötet habe, weist die Ausstellung zurück. Ohne natürlich das Gegenteil beweisen zu können.

18. März 2018,16:46
Das Haus wurde vermutlich von einem hohen Offizier bewohnt,

Rom Villa der Prätorianer-Garde bei U-Bahnbau gefunden - so luxuriös lebten die alten Römer

Indem sie die Schriftquellen zurückweist, wird die Ausstellung auf Ausgrabungsfunde zurückgeworfen. Sie legt ihren Fokus auf die Brutalität des Imperiums und nicht auf die innere Umgebung des Kaisers. Unter Claudius gelang es den Römern endlich, Britannien zu erobern. In Neros Zeit kam es zu Aufstand der Kriegerkönigin Boudicca. In Deutschland weniger bekannt, ist der Furor der Fürstin ein britischer Nationalmythos so wie hier die Varusschlacht. Boudicca metzelte Zehntausende von römischen Siedlern – oder wenn man so will Landräubern – nieder und beinahe wäre es ihr gelungen, die römischen Legionen von der Insel zu werfen. Diesem letztlich vergeblichen Aufstand widmet sich ein guter Teil der Ausstellung.

Brand von Rom besiegelt sein Schicksal 

An den Brand von Rom im Jahr 64 n. Chr. erinnert ein Fensterrahmen aus Metall. Doch entgegen der Hollywood-Version hat Nero den Brand nicht eigenhändig gelegt, noch hat er beim Anblick der Flammen gesungen, denn er war gar nicht in der Stadt. Tatsächlich soll er Maßnahmen zur Bekämpfung des Feuers angeordnet ergriffen haben und dafür gesorgt haben, dass die Obdachlosen untergebracht wurden. Möglich ist es allerdings, dass die Prätorianer auf seinen Befehl hin die Stadt angesteckt haben, damit sie später prächtiger wiederaufgebaut werden konnte. Beim Volk galt Nero jedenfalls als schuldig.

Beim Wiederaufbau ließ er breitere Straßen anlegen und beschränkte die maximale Höhe der Häuser auf 25 Meter. Auch diese vernünftigen Brandschutzmaßnahmen erbitterten die plebs urbana. Die Maßnahmen machten den Neuaufbau teurer und es fanden weniger Menschen als früher Platz. Ein weiterer politischer Fehler unterlief Nero bei der Bebauung der verwüsteten Fläche. Er errichtete keinen billigen Wohnraum für die Stadtbevölkerung, sondern einen riesigen Palast für sich selbst. Das Goldene Haus – Domus Aurea - belastete nicht nur die Staatsfinanzen, sondern auch das Bündnis zwischen Kaiser und Bevölkerung. Die grausame Verfolgung der Christen zählt übrigens zu den wenigen Taten Neros, die die römischen Geschichtsschreiber lobend hervorhoben.

22. April 2025,10:21
Die Krönung-Szene Karls des Großen

Geschichte der Päpste So wurde der Papst zum mächtigsten Mann des Mittelalters

Unrühmliches Ende 

Auch sein Ende war eines Römers schlicht nicht würdig. Nero flüchtete vor dem nahenden Galba. Er konnte es nicht glauben, dass die Prätorianer ihn verraten hatten. Seinen letzten Halt machte er in einem kleinen Landhaus auf dem Weg zu einer rettenden Flotte an der Küste. In letzter Sekunde, als die Häscher schon den Eingang erreicht hatten, soll ihm seine ehemalige Sklavin Claudia Acne – nach einer anderen Legende sein Sekretär Epaphroditos - ins Schwert gestürzt habe. So habe es ihm die Geliebte erspart, in schmähliche Gefangenschaft zu geraten. 

Dem sterbenden Kaiser kam noch ein Legionär zu Hilfe. Nero soll ergriffen gerufen haben: "Zu spät. Das ist Treue." Tatsächlich wollte er ihn der Mann nur verbinden, um das Kopfgeld für den lebenden Kaiser einstreichen zu können. Claudia Acne zeigte auch nach seinem Tod mehr Entschlossenheit als Nero. Sie zahlte sein Begräbnis und ging das Risiko ein, den Nachfolger zu erzürnen.

Quelle: Britisch Museum

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Büste wurde erst im Barock fertiggestellt. Sie zeigt den Herrscher mit üppigen Doppelkinn.
Die Prätorianer waren die dominierende Macht in Rom. Sie dienten dem Kaiser auch als "Death Squad".
Peter Ustinov setzte das negative Bild des Kaisers genial in Szene.
Der Fensterrahmen überstand den Brand von Rom, hier auf einer älteren Ausstellung.
Rüstungen von Gladiatoren aus der Zeit. Nero war ein Förderer und Fan der Kampfspiele, der Kaiser unterhielt eine eigene Gladiatorenschule.
Nero soll ein schöner und strahlender Jüngling gewesen sein.
Im Film "Quo Vadis" prägte der junge Peter Ustinov das Bild Neros. 
Im Vordergrund setht eine Statue von Tiberius, dem unmittlebaren Nachfolger des Augustus.
  • Julius Cäsar
  • Octavian Augustus
06. September 2025,08:20
Starke Windböe brechen die zarten Knochen: Künstlerische Darstellung eines kleinen Pterodactylus-Babys in einem Tropengewitter.

Rätsel um berühmte Fundstelle Tod im Sturm - Endeten bayerische Baby-Flugsaurier tragisch?

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
06. September 2025,08:18
Muskeln: Tom Cruise mit nacktem Oberkörper

Starke Muskeln Fit wie Tom Cruise: Diese Promi-Trainer bieten Kurse kostenlos online an

Mehr zum Thema

27. April 2020,17:43
Das Fresko von Jacopo Ripanda stellt Hannibals Alpenüberquerung 218 v. Chr. da.

Antike 100.000 in der Falle: Schlachtfeld von Hannibals erstem großen Sieg entdeckt

05. Mai 2021,17:21
Im Film "Gladiator" kommt die Mechanik der Arena ins Spiel - mit der Falltür werden wilde Tiere losgelassen.

Antike Kolosseum bekommt Hightech-Fußboden – auch für neue Gladiatorenkämpfe

18. Januar 2021,17:02
Caligula in einer Büste und im gleichnamigen Film.

Cäsaren-Wahn Caligula – Gärten des wahnsinnigen Kaisers freigelegt

02. September 2023,15:49
Die Zirkusparteien rechneten nicht mit der Entschlossenheit der Kaiserin. Das Mosaik ist in Ravenna erhalten geblieben, das Wagenrennen stammt aus dem Film  "Ben Hur" (2016)

Byzanz In Ostrom probten Hooligans den Staatsstreich, doch Kaiserin Theodora brachte sie mit einer List alle um

22. September 2023,10:50
Der Kaiser Titus plünderte den Tempelschatz in Jerusalem.

Militär Gehaltsabrechnung eines Legionärs: So zogen die Römer ihre Soldaten über den Tisch

"Im Leben des Brian" mühen sich die Revolutionäre an den Errungenschaften  der römischen Herrschaft ab - inklusive korrekter Grammatik.

Geschichte Innovationen - Was haben die Römer eigentlich für uns getan?

16. März 2024,11:07
Die Galeeren wurden von drei Ruerreihen angetrieben.

Antike Trireme – wie ein Ideen-Diebstahl Rom zur Seemacht Nummer eins machte

07. Mai 2024,13:28
Der Engel des Todes vor einem römischen Haus.Stich nach Jules-Elie Delaunay.

Antike Antoninische Pest - wie eine Seuche den Untergang des römischen Imperiums einleitete

23. Januar 2020,09:47
7 Bilder
stern Logo

Rom Hyperrealistische Rekonstruktionen von Caesar, Augustus, Caligula und Nero

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 09:00 Uhr

Der Doppelmord von Schnaittach

06. September 2025 | 08:20 Uhr

Rätsel um berühmte Fundstelle: Tod im Sturm - Endeten bayerische Baby-Flugsaurier tragisch?

06. September 2025 | 08:19 Uhr

Surfbrett in Stücke gerissen: Surfer stirbt nach Hai-Attacke in Sydney - Strände gesperrt

06. September 2025 | 08:18 Uhr

Australien:: Millionenbelohnung bei Großfahndung nach Polizisten-Mörder

06. September 2025 | 08:18 Uhr

Muskeln wie Tom Cruise: Mit diesen Online-Kursen gelingt das

06. September 2025 | 04:01 Uhr

"Kanzler der Einheit": Helmut-Kohl-Straße in Berlin lässt auf sich warten

05. September 2025 | 23:55 Uhr

Kalenderblatt: Was geschah am 6. September?

05. September 2025 | 19:18 Uhr

Unfall auf A1: LKW verliert Kistenweise Wein und brennt

05. September 2025 | 18:52 Uhr

Wechselmodell für Trennungskinder: Häufig besser als sein Ruf

05. September 2025 | 18:12 Uhr

Touristenattraktion: Lissabon: Eltern finden totgeglaubten Sohn im Krankenhaus

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden