• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Digital
  • Technik
  • Gemmen und kleine Schädel - damit zauberte eine Dienerin aus Pompeji

Ausgrabung Gemmen und Schädel , damit zauberte eine Dienerin aus Pompeji

  • 22. August 2019
  • 10:25 Uhr
Die Wissenschaftler hoffen, die Besitzerin zu identifizieren.
Die Wissenschaftler hoffen, die Besitzerin zu identifizieren.
© Archaeological Park of Pompeii / PR
Zurück Weiter
Das sogenannte Gartenhaus von Pompeji gibt seine Geheimnisse preis. Nun wurde das umfangreiche Set einer Magierin gefunden. Die 100 kleinen Gegenstände wurden wahrscheinlich für Fruchtbarkeits- und Liebesrituale verwendet.

Das Gartenhaus von Pompeji – die Casa del Giardino - birgt weitere Überraschungen. Erst vor Kurzem hat man ein "Fluchtpferd" entdeckt. Das Tier wartete gezäumt und gesattelt, um seinen Besitzer aus der todgeweihten Stadt zu tragen. Doch der – vermutlich ein hoher Militär – kam nie, so ereilte der Tod durch den Ascheregen das Tier.

Wir berichteten: Fertig für die Flucht – gesatteltes Pferd in Pompeji entdeckt

In dem gleichen Gebäude wurde nun eine kleine Holzkiste gefunden. Die Kiste war verfallen, nur die Scharniere noch vorhanden. Doch der Inhalt der Box hat die Zeiten unbeschadet, konserviert von der Asche, überstanden.

22. August 2019,10:25
Die Wissenschaftler hoffen, die Besitzerin zu identifizieren.

Ausgrabung Gemmen und Schädel , damit zauberte eine Dienerin aus Pompeji

8 Bilder

Zeitkapsel des weiblichen Lebens

Es ist eine kleine Zeitkapsel, die einen ungewöhnlichen Einblick in das feminine Leben vor 2000 Jahre erlaubt. Die 100 kleinen Objekte gehörten zum Handwerkskasten einer Zauberin. Darunter befinden Knöpfe aus Knochen, geschnitzte Skarabäuskäfer, kleine Penisse, kleine Schädel und Puppen, so der Bericht des Archäologischen Park von Pompeji. "Sie sind Objekte des Alltags in der weiblichen Welt und so außergewöhnlich, weil sie Mikrogeschichten erzählen, Biografien der Bewohner der Stadt, die versuchten dem Ausbruch zu entkommen", so Massimo Osanna, Direktor des Archäologieparks. Besonders interessant: Es wurden weder Edelsteine noch Edelmetalle für die Gegenstände verwandt. Daher ist anzunehmen, dass die magischen Utensilien trotz des hohen künstlerischen Standards nicht einer Frau der Oberschicht gehörten. Massimo Osanna nimmt an, dass sie im Besitz einer Dienerin oder Sklavin waren.

Urlaubsort der Oberschicht

Das Gartenhaus gehört zu dem Komplex einer Villa in einem Vorort Pompejis. Man nimmt an, dass das Gebäude einem bedeutenden militärischen Kommandeur gehört hat. Der Ausbruch des Vulkans Vesuv 79 n. Chr. führte zu großen Lavaströmen. Ein Großteil der damals vernichteten Städte, Pompeji und Herculaneum, wurden jedoch von einem Ascheregen bedeckt, der Gebäude und Menschen und Tiere unter sich bedeckte. Umstritten ist, wie die Menschen zu Tode kamen. Früher nahm man an, sie seien von der heißen Lava bedeckt oder von der Asche erdrückt worden. Inzwischen geht man davon aus, dass der Tod die meisten früher ereilte und sie durch giftige Gase und durch eine Art von extrem heißen Flammenzungen getötet wurden. Neue Auswertungen von Überresten der Toten deuten auf eine extreme Erhitzung hin, die so schnell kam, dass den Opfern buchstäblich das Blut kochte und Schädel wegen der plötzlichen Ausdehnung quasi explodierten. 

+++ Lesen Sie auch:  "Verdampfendes Blut und explodierende Schädel - so grausam starben die Opfer des Vesuvs" +++

Die Briefe Plinius des Jüngeren geben einen detaillierten Einblick über den Ausbruch. Er schildert den wie sein Onkel - Plinius der Ältere – das Naturphänomen beobachten und dabei Menschen an der Küste retten wollte. Plinius der Ältere starb bei dem Versuch.

Glücksbringer und Schutzzauber

18. März 2018,16:46
Das Haus wurde vermutlich von einem hohen Offizier bewohnt,

Rom Villa der Prätorianer-Garde bei U-Bahnbau gefunden - so luxuriös lebten die alten Römer

Die Gegenstände des Schatzkästchens sind zum Teil magische Gegenstände und zum anderen sind es rituelle Schmuckstücke, die damals von den Frauen während besonderer Zeremonien getragen wurden. Viele Gegenstände deuten auf Liebeszauber und Anwendungen in Zusammenhang mit Geburt und Schwangerschaft hin. In einem Stück ist der Kopf des Dionysos eingraviert, auf einem anderen ein tanzender Satyr. "Es gibt Dutzende von Glücksbringern und Objekte, denen damals die Kraft zugeschrieben wurde, Unglück abzuwehren", sagte Osanna der Nachrichtenagentur ANSA

Die Wissenschaftler nehmen an, dass sich die Besitzerin immer noch im Gartenhaus befindet. "Wir haben einen Raum mit zehn Opfern entdeckt, darunter Frauen und Kinder, und jetzt versuchen wir, dank der DNA-Analyse Verwandtschaftsbeziehungen aufzubauen. Vielleicht gehörte diese kostbare Box einem dieser Opfer", hofft Osanna.

Neudatierung des Ausbruchs

Neben dem gesattelten Pferd wurde in der Casa del Giardino eine Inschrift entdeckt, die darauf hindeutet, dass der Ausbruch im Jahr 79 n. Chr. im Oktober und nicht im August stattfand, wie zuvor lange gedacht. Pompeji und Herculaneum waren eine Art von Ferienstädten für die reiche römische Oberschicht, daher erklärt sich auch die große Menge an aufwendigen Prachtbauten. Auch die Terrassen der Villa, zu der das Gartenhaus gehörte, sahen auf den nahen Golf von Neapel herab und die Insel Capri. In der Zeit um 27 n. Chr. zog sich der römische Kaiser Tiberius auf diese Insel zurück und lenkte von dort die Geschicke des Imperiums.

Quelle: Archaeological Park of Pompeii

Lesen Sie auch: 

- Fertig für die Flucht – gesatteltes Pferd in Pompeji entdeckt

- Verdampfendes Blut und explodierende Schädel - so grausam starben die Opfer des Vesuvs

- Drama um gehbehinderten Mann in Pompeji - die traurige Geschichte hinter dem Fund

- Villa der Prätorianer-Garde bei U-Bahnbau gefunden - so luxuriös lebten die alten Römer

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Wissenschaftler hoffen, die Besitzerin zu identifizieren.
Die Gravuren sind von hoher Qualität.
Der Schmuck sieht parchtvoll aus, besteht aber nicht aus teurem Material.
Es wird angenommen, dass der Hort nicht einer Frau der Oberschicht gehörte.
Niemand kennt heute noch die Rituale, denen diese Gegenstände dienten.
Das Kästchen barg eine erstaunliche Anzahl an Gegenständen.
Viele Ggenstände deuten auf Liebes- und Schwangerschaftszauber hin.
Auffällig ist die Pracht des Schmuckes.
  • Pompeji
  • Gartenhaus
  • Ausgrabung
05. September 2025,14:45
Eine Frau schläft mit Sleepbuds im Zug

Schlaf-Gadget Meeresrauschen statt Schnarchen: Sleepbuds für besseren Schlaf im Vergleich

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
04. September 2025,09:14
Drei Ladekabel samt Gerät stecken ungenutzt in der Steckdose

Energiefresser Teurer Spaß? Das kostet es, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt

Mehr zum Thema

05. März 2021,08:38
Die erotischen Szenen machen deutlich, dass der Wagen bei Hochzeitszeremonien benutzt wurde.

Ausgrabung Pompeji - Archäologen enthüllen Hochzeitswagen geschmückt mit pikanten Sex-Szenen

28. Februar 2021,11:13
7 Bilder
Niemand kann die Römer prüde nennen. Die Sex-Szenen legen die Vermutung nahe, dass es ein Brautwagen gewesen ist.

Pompeji Prüde waren die Römer nicht - Hochzeitwagen wurde mit Sex-Szenen geschmückt

17. Juni 2021,08:38
Der Prätorianere wurde bereits in den 1980er-Jahren gefunden.

Vulkanausbruch Skelett eines Offiziers identifiziert, der die Verzweifelten von Pompeji retten wollte

20. Februar 2022,12:45
Leah Hirsig vor ihrem Bildnis als tote Frau.

Okkultismus Leah Sublime – warum das obszönste Werk der Literatur eine Schweizer Lehrerin besingt

15. August 2025,15:32
Ein Paar beim Liebesspiel

Vulkanausbruch Verbotene Liebe in Pompeji – Schmuck "von einem Herren für sein Sklavenmädchen"

17. August 2023,19:16
Erotisches Fresko aus der Casa dei Vettii

Römisches Imperium  Graffiti aus Pompeji: Villa macht Reklame für die Sexdienste einer Sklavin

26. Juli 2025,21:15
Pompeji, Italien

Kunst der Antike Pompeji: Die Stadt der zwei Gesichter

geo
16. Juli 2025,02:36
Ein Liebespaar, verewigt in Mosaik. Nun ist das Kunstwerk zurück in Pompeji

Rückführung Von Nazi geraubtes Erotik-Mosaik kehrt nach Pompeji zurück

13. Mai 2025,10:54
Ein Raum in dem Haus in Pompeji, das für eine Familie zur Todesfalle wurde

Vulkanausbruch Archäologische Funde zeigen dramatischen Todeskampf einer Familie in Pompeji

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:45 Uhr

IFA 2025 Fernseher: Das sind die Highlights

05. September 2025 | 19:34 Uhr

Elektroauto-Hersteller: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht

05. September 2025 | 17:32 Uhr

Google: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Internetgiganten

05. September 2025 | 17:16 Uhr

: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google

05. September 2025 | 16:56 Uhr

Dyson auf der IFA: Das sind die neuen Staubsauger des Herstellers

05. September 2025 | 14:45 Uhr

Vier Sleepbuds im Vergleich: Meeresrauschen statt Schnarchen hören

05. September 2025 | 14:01 Uhr

"Innovation für alle": Vom Mähroboter bis zum Gaming-PC: Das sind die IFA-Trends

05. September 2025 | 11:40 Uhr

"Jupiter" ist Europas schnellster Computer – und steht in Deutschland

Anzeige
05. September 2025 | 09:04 Uhr

Narwal Flow auf der IFA: Neuer Saug- und Wischroboter im Check

04. September 2025 | 20:43 Uhr

Datenschutz-Prozess: Google soll US-Nutzern 425 Millionen Dollar zahlen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden