• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Geschichte

  • Panorama
  • Wissen
  • Fotostrecke Wikingerohring - 9 Bilder

Fotostrecke Wikingerohrring - 9 Bilder

  • von Gernot Kramper
  • 15. Dezember 2021
  • 11:59 Uhr
Ein Waräger versuchte, eine Thrakerin zu vergewaltigen. Sie wehrte sich und spießte den Krieger mit einem Speer auf. Die Kameraden des Toten suchten keine Rache bei der Frau, sondern priesen ihren Mut. Dann überreichten sie ihr den Besitz des Mannes, den sie im Kampf gewonnen habe.
Ein Waräger versuchte, eine Thrakerin zu vergewaltigen. Sie wehrte sich und spießte den Krieger mit einem Speer auf. Die Kameraden des Toten suchten keine Rache bei der Frau, sondern priesen ihren Mut. Dann überreichten sie ihr den Besitz des Mannes, den sie im Kampf gewonnen habe.
© Commons
Zurück Weiter
Auf einem Acker in Jütland wurde ein prächtiger Ohrring gefunden. Vermutlich ein Geschenk des Kaisers von Byzanz. So eine Gabe es nur für ganz besondere Dienste.

Dieser prunkvolle und wertvolle Ohrring zierte einst den Hals einer Wikingerfrau. Experten glauben, dass er dem Kaiser von Byzanz, das heutige Istanbul, gehörte. Der mächtige Herrscher des Oströmischen Reichs soll ihn als Dank an einen Kriegerhäuptling verschenkt haben.

Funde aus dem Mittelmeerraum sind in Skandinavien nicht ungewöhnlich, aber dieses prächtige Stück ist einzigartig. Angefertigt wurde es im 11. Jahrhundert und entdeckt wurde es von der Sonde eines Schatzjägers auf einem Feld in Westjütland, Dänemark. Die Fotos des dänischen Nationalmuseums zeigen, wie eine Restauratorin das Stück aufarbeitet und reinigt (siehe Fotostrecke). Danach kam es in die Wikinger-Ausstellung des Museums.

15. Dezember 2021,11:59
Ein Waräger versuchte, eine Thrakerin zu vergewaltigen. Sie wehrte sich und spießte den Krieger mit einem Speer auf. Die Kameraden des Toten suchten keine Rache bei der Frau, sondern priesen ihren Mut. Dann überreichten sie ihr den Besitz des Mannes, den sie im Kampf gewonnen habe.

Fotostrecke Wikingerohrring - 9 Bilder

8 Bilder

Der zweite Ring blieb verschollen

Nach dem Fund wurde das Feld akribisch abgesucht, aber leider fand sich der zweite Ohrring nicht. "Wir kennen weltweit nur zehn bis zwölf weitere Exemplare diese Art, und wir haben noch nie eines in Skandinavien gefunden", sagte Peter Pentz, Inspektor am Nationalmuseum Dänemark. "Wir hatten erwartet, ein so schönes und unschätzbares Schmuckstück zusammen mit einem großen Goldschatz oder in einem königlichen Grab zu finden und nicht auf einem Feld."

Der 54-jährige Frants Fugl Vestergaard hatte den Ring gefunden. Das Feld hatte er schon mehrfach durchkämmt. Er sagte dem Nationalmuseum, dass sein Detektor einen schwachen Piepton von sich gab, dann fasste er einen Erdklumpen an, zerdrückte ihn und hatte den Ohrring in der Hand. "Dann blieb die Zeit für mich stehen. Ich wurde demütig und fragte mich, warum ich dieses Stück finden durfte. Man sehnt sich immer danach, so etwas Schönes zu finden, einen Spitzenfund, und dann hat man ihn plötzlich in den Händen. Das ist völlig unvorstellbar."

02. September 2023,15:49
Die Zirkusparteien rechneten nicht mit der Entschlossenheit der Kaiserin. Das Mosaik ist in Ravenna erhalten geblieben, das Wagenrennen stammt aus dem Film  "Ben Hur" (2016)

Byzanz In Ostrom probten Hooligans den Staatsstreich, doch Kaiserin Theodora brachte sie mit einer List alle um

Wie der Fund dorthin kam, ist unbekannt. Aber da er nicht von einem Krug oder einer Schatulle geschützt war, wird er nicht absichtlich dort deponiert worden sein. Der Schmuck besteht aus einer halbmondförmigen Goldplatte, die in einen Rahmen von Goldfäden eingefügt ist. Goldkugeln und Goldbänder verzieren den Anhänger. Die größte Besonderheit ist die Emaille. Ihre Herstellung wurde nur an wenigen Orten beherrscht. Hierzu wurde Glas zu Pulver gemahlen und dann gemeinsam mit Metall verschmolzen. Die Emaille zeigt zwei stilisierte Vögel und eine Pflanze, die den Baum des Lebens symbolisiert. Diese Art von Schmuck ist aus Ägypten und Syrien sowie aus Byzanz und Russland bekannt. Das Objekt war so wertvoll, dass man es nicht kaufen konnte. Solche Stücke wurden für hochgestellte Personen hergestellt und nur als Gaben weitergegeben.

Weg über die Flüsse

Fragt sich nur, wie es vom Mittelmeerraum nach Skandinavien kam? Die Wikinger waren nicht nur Räuber, Sklavenjäger und Krieger sondern vor allem Händler. Im Mittelalter bereisten sie die bekannte Welt. Ins Mittelmeer gelangten sie aber nicht über den bekannten Seeweg durch die raue Biskaya und die Straße von Gibraltar, sondern Flüsse führten sie durch Osteuropa bis ans Schwarze Meer. Der Araber Al-Mas'udi nannte die Wikinger die "Meister des Schwarzen Meeres" und stellt fest, dass sie "ihre Schiffe mitbrachten", wenn sie Handel trieben.

26. Februar 2019,11:21
Der Erfolg der Serie "Vikings" beruht nicht zuletzt auf den blutrünstigen Frauengestalten.

Skelett untersucht Begraben mit Schwert und Pfeilen – endgültiger Beweis für Wikinger-Kriegerinnen

Die Leibwächter des Kaisers

Auf dem Weg dorthin gründeten sie die Kiewer Rus. In Byzanz dienten die Kämpfer dem Kaiser von Konstantinopel im Krieg und auch als Leibgarde. Sie führten damit eine lange Tradition fort. Schon die ersten Kaiser Roms ließen sich nicht allein von der Prätorianergarde schützen, für ihren unmittelbaren Schutz heuerten sie Germanen aus dem Norden an. Die Leibgarde sollte aus Fremden bestehen, die keine Verbindung zur römischen Gesellschaft hatten. Die Leibwächter aus dem Norden galten als unbestechlich. Sie waren bereit, auch in aussichtsloser Lage für ihren Herren zu kämpfen und ihm in den Tod zu folgen. Diese Tradition wurde von den Nordmännern fortgesetzt. Das geheimnisvolle und düstere Massaker von Sandy Borg, bei dem eine ganze kleine Stadt niedergemetzelt wurde, soll von Heimkehrern begangen worden sein, die nach dem Zusammenbruch des weströmischen Reiches wieder in den Norden kamen.

Die Warägergarde

Die Kaiser von Byzanz hatten nicht nur eine Leibwache, sie heuerten die gewaltigen Kämpfer an, um die eigenen Truppen zu verstärken. Die Warägergarde bestand vom zehnten bis zum vierzehnten Jahrhundert. Die erste Garde stand bereits 874 im Dienst. In Byzanz erkannte man sie an den langen Haaren und einem roten Rubin im Ohr. Auf ihrer Brust trugen sie einen verzierten Drachen. In der Schlacht sollte die Garde den entscheidenden Schlag führen. Chronisten schrieben, dass die "Skandinavier im Aussehen als auch in der Ausrüstung erschreckend anzusehen waren. Sie griffen mit rücksichtsloser Wut an und kümmerten sich weder um den Verlust von Blut noch um ihre Wunden". Bekannt ist eine Überlieferung ihrer Rechtsgebräuche. Ein Waräger versuchte, eine Thrakerin zu vergewaltigen. Doch sie wehrte sich und spießte den Krieger mit einem Speer auf. Die Kameraden des Toten suchten keine Rache bei der Frau, sondern priesen ihren Mut. Dann überreichten sie ihr den Besitz des Mannes, den sie im Kampf gewonnen habe.

Als die Kreuzfahrer Byzanz plünderten, leisteten die Waräger verbissenen, doch letztlich vergeblichen Widerstand auf den Mauern der Stadt. So ein Dienst für den Kaiser wurde nicht nur mit Sold bezahlt. Die enge Verbindung eines Wikingerstammes und dem Kaiserhaus wurde durch Gaben geflochten. Gaben waren nicht einfach ein Geschenk, sie waren eine Ehre und verpflichteten beide Seiten. Je herausragender die Gabe, desto enger das Band. So kann man erklären, wie ein so wertvolles Schmuckstück auf einen Acker auf Jütland kam.

Lesen Sie auch:

Forscher entschlüsselt Natur-Droge, die Wikinger in wilde Berserker verwandelte

Griechisches Feuer: Wie das Napalm der Antike 800 Jahre lang Byzanz beschützte

"Game of Thrones" in Schweden – Mittelalter-Massaker rottete ganzes Dorf aus

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein Waräger versuchte, eine Thrakerin zu vergewaltigen. Sie wehrte sich und spießte den Krieger mit einem Speer auf. Die Kameraden des Toten suchten keine Rache bei der Frau, sondern priesen ihren Mut. Dann überreichten sie ihr den Besitz des Mannes, den sie im Kampf gewonnen habe.
Die Rückseite des Anhängers
Der Ohrring überstand die Zeit fast unbeschadet, nur die Emaille bekam kleine Risse.
Diese Chronik zeigt die Männer der Warägergarde auf den Mauern von Byzanz.
Solche Stücke wurden nie gehandelt.
Das Fundstück musste nur gereinigt werden.
Für den ehrlichen Finder ging ein Lebenstraum in Erfüllung. Das Museum schreibt: "Der Schmuck wurde von  Frants Fugl Vestergaard abgegeben, und wir sind sehr dankbar dafür."
Konservatorin Siri Wahlstrøm hat den einzigartigen Ohrring gesäubert.
  • Fotostrecke
  • Byzanz
  • Jütland
  • Ohrring
  • Acker
05. September 2025,18:52
Wechselmodell Symbolbild: Kleinkind rennt mit offenen Armen auf Mann zu

Getrennte Eltern Eine Woche bei Mama, eine bei Papa – das Wechselmodell ist für Kinder oft gut

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
05. September 2025,16:47
Auch fast 40 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl sind manche Wildpilze noch radioaktiv belastet. (Symbolbild) Foto: Wal

Tschernobyl Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

Mehr zum Thema

22. Dezember 2023,11:43
Szene aus der Dokumentation "In den Fängen der Wikinger"

Mittelalter Wikinger als Menschenhändler – wie ein irischer Adeliger sich aus der Sklaverei befreite

Das Griechische Feuer besaß eine starke Wirkung, ließ sich aber nur mit einem komplizierten Prozedere einsetzen.

Ostrom Griechisches Feuer: Wie das Napalm der Antike 800 Jahre lang Byzanz beschützte

02. September 2023,15:49
Die Zirkusparteien rechneten nicht mit der Entschlossenheit der Kaiserin. Das Mosaik ist in Ravenna erhalten geblieben, das Wagenrennen stammt aus dem Film  "Ben Hur" (2016)

Byzanz In Ostrom probten Hooligans den Staatsstreich, doch Kaiserin Theodora brachte sie mit einer List alle um

26. Februar 2019,11:21
Der Erfolg der Serie "Vikings" beruht nicht zuletzt auf den blutrünstigen Frauengestalten.

Skelett untersucht Begraben mit Schwert und Pfeilen – endgültiger Beweis für Wikinger-Kriegerinnen

07. April 2024,11:34
In der Serie sind die Sklaven nur eine Randerscheinung.

Geschichte Weltweiter Sklavenhandel – die dunkle Seite der Wikinger

01. Februar 2024,11:05
Die Serie "Vikings" führte zu einem großen Interesse an den Wikingern.

Halluzinogene Forscher entschlüsselt Natur-Droge, die Wikinger in wilde Berserker verwandelte

09. August 2024,05:24
Die Verletzungen zeigen, dass Bewohner keine Zeit hatten sich zu wehren.

Mittelalter-Massaker "Game of Thrones" in Schweden – Mittelalter-Massaker rottete ganzes Dorf aus

11. August 2025,15:06
9 Bilder
Gregory Crewdson

Fotografie Diese Bilder zeigen die Abgründe des amerikanischen Alltags

27. Juni 2025,06:01
8 Bilder
Luftaufnahme von Hashima Island

Lost Places "Hashima Island": Japans verlassene Insel, auf der Endzeitstimmung herrscht

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 09:00 Uhr

Der Doppelmord von Schnaittach

06. September 2025 | 06:28 Uhr

Surfbrett in Stücke gerissen: Surfer stirbt nach mutmaßlicher Hai-Attacke in Sydney

06. September 2025 | 04:01 Uhr

"Kanzler der Einheit": Helmut-Kohl-Straße in Berlin lässt auf sich warten

05. September 2025 | 23:55 Uhr

Kalenderblatt: Was geschah am 6. September?

05. September 2025 | 19:18 Uhr

Unfall auf A1: LKW verliert Kistenweise Wein und brennt

05. September 2025 | 18:52 Uhr

Wechselmodell für Trennungskinder: Häufig besser als sein Ruf

05. September 2025 | 18:12 Uhr

Touristenattraktion: Lissabon: Eltern finden totgeglaubten Sohn im Krankenhaus

05. September 2025 | 17:57 Uhr

Augentest: Erkennen Sie alle mittelalterlichen Figuren im Bild?

05. September 2025 | 16:57 Uhr

Augentest: Entdecken Sie den versteckten, zweiten Tiger im Bild?

05. September 2025 | 16:47 Uhr

Tschernobyl: Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden