
Marcus R. aus Grevenbroich denkt, dass bestimmte Vorlieben angeboren und weitervererbt wurden. "Vor Tausenden von Jahren war man auf fettreiche Nahrung angewiesen", erklärt er. "Würde man heute Essen entwickeln, das anders schmeckt, als das, was wir kennen, könnte es sein, dass es bei der Bevölkerung nicht ankommt." Er räumt jedoch ein: "Wenn man einen neuen Geschmack immer wieder zu sich nimmt, ändern sich womöglich auch die persönlichen Vorlieben"
© Colourbox