Greise Ältester Mann der Welt gestorben

In einem Alter von 114 Jahren ist der Japaner Yukichi Chuganji gestorben. Laut Guinness-Buch der Rekorde war er der älteste Mann der Welt.

Der laut Guinness-Buch älteste Mann der Welt ist tot. Im Alter von 114 Jahren starb der Japaner Yukichi Chuganji an Altersschwäche auf der Insel Kyushu, wie seine Familie bekannt gab. In den vergangenen Jahren war der pensionierte Seidenraupen-Züchter bettlägerig gewesen. Trotzdem gönnte er sich weiterhin drei Mahlzeiten am Tag und liebte es, harten Karamel zu naschen - mit seinen eigenen Zähnen wohlgemerkt.

Chuganji wurde am 23. März 1889 auf Kyushu geboren. An seinem 113. Geburtstag verriet Tochter Kyoko das Geheimnis des hohen Alters ihres Vaters: gesunde Ernährung, mäßiger Alkoholkonsum und viel Optimismus. Er war im Januar vergangenen Jahres nach dem Tod des 112-jährigen Italieners Antonio Todde vom Guinness Buch der Rekorde zum ältesten Mann der Welt erklärt worden.

Insel der Rekord-Greise

Auch die älteste Frau der Welt ist laut Guinness-Buch eine Japanerin. Kamato Hongo wurde am 16. September 1887 geboren und liebt japanischen Reiswein und grünen Tee. Auch sie lebt auf der Insel Kyushu, die schon viele Rekordhalter hervorbrachte. Von dort stammt auch der vormals älteste Mann der Welt. Shigechiyo Izumi starb 1986 im Alter von 120 Jahren. Der älteste Mann Japans ist jetzt Kameni Nakmura mit einem Alter von 109 Jahren, wie das Gesundheitsministerium erklärte. Wer der älteste Mann der Welt ist, konnten die japanischen Behörden nicht sagen.

Insgesamt leben in Japan rund 20.000 Menschen, die älter als 100 Jahre sind. 80 Prozent von ihnen sind Frauen. Die durchschnittliche Lebenserwartung ist die höchste der Welt: Sie lag 2002 bei 85,23 Jahren für Frauen und 78,32 Jahren für Männer.

PRODUKTE & TIPPS