Sexuelle Attraktivität Hüftschwung zum Eisprung

Eine Frau fasst sich an ihre Hüfte. Während ihren fruchtbaren Tage wirkt der Hüftschwung einer Frau weniger sexy auf Männer
Eine Frau fasst sich an ihre Hüfte. Während ihren fruchtbaren Tage wirkt der Hüftschwung einer Frau weniger sexy auf Männer
© colourbox
Gerade während ihren fruchtbaren Tagen müssten Frauen ihre Hüften besonders verführerisch schwingen, um attraktiver auf potentielle Sexualpartner zu wirken - so sollte man zumindest meinen. Doch das Gegenteil ist der Fall, wie kanadische Wissenschaftler jetzt herausfanden.

Der Gang einer Frau wirkt während ihrer fruchtbaren Tage am unattraktivsten auf Männer. Das haben kanadische Wissenschaftler in Tests mit Männern herausgefunden, denen sie Videos gehender Frauen zeigten. Der meist als sexy empfundene Hüftschwung fiel bei Frauen in der fruchtbaren Phase des Zyklus überraschenderweise kleiner aus als in der unfruchtbaren, ergab die Auswertung der Wissenschaftler um Meghan Provost von der Queen's University in Ontario. Die Forscher vermuten hinter dem Zusammenhang eine Strategie aus der menschlichen Evolutionsgeschichte, mit der sich Frauen einst vor unliebsamen Partnern schützten, berichtet das Wissenschaftsmagazin "New Scientist"

Forscher hatten das Gegenteil angenommen

Die Forscher statteten für ihre Untersuchung die Probandinnen zunächst mit Anzügen aus, die mit kleinen leuchtenden Markierungen versehen waren. So konnten sie mit Filmaufnahmen die Bewegungen beim Gehen genau analysieren. Frauen bewegen während ihrer fruchtbaren Tage ihre Hüften weniger und halten ihre Knie näher beieinander, beobachteten die Forscher. Als sie die Aufnahmen mehreren Gruppen von Männern zeigten, bewerteten diese den Gang während dieser fruchtbaren Tage als weniger attraktiv als den Gang in der unfruchtbaren Phase, der mit einem größeren Hüftschwung verbunden war.

Dieses Ergebnis überraschte die Wissenschaftler, da sie genau mit dem Gegenteil gerechnet hatten, berichtet Provost. So hatten frühere Studien ergeben, dass Männer die Gesichter oder die Gerüche von Frauen in der fruchtbaren Phase als attraktiver bewerten. Auch veröffentlichten US-Forscher erst vor wenigen Wochen eine Untersuchung, nach der Stripteasetänzerinnen in ihren fruchtbaren Tagen mehr verdienen - sie also unbewusst Signale an die Männer aussenden, die sie attraktiver machen.

Weniger Hüftschwung hält uninteressante Männer auf Distanz

In dem vermeintlichen Widerspruch vermuten die Forscher ein Schutzprinzip aus der Entwicklungsgeschichte des Menschen: Während der Gang auch aus großer Entfernung noch beobachtet werden kann, wirken die von Gesichtern oder Gerüchen ausgehenden Signale nur auf kurze Distanzen. Frauen haben daher die Möglichkeit, sich Männern ihrer Wahl gezielt zu nähern und diesen ihre Fruchtbarkeit zu signalisieren. Weniger interessante Männer halten sie hingegen auf Distanz. Durch den schwächer ausgeprägten Hüftschwung verbergen die Frauen ihre fruchtbaren Tage und schützen sich so vor Nachwuchs von ungewünschten Vätern.

DDP
DDP

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos