Die Technologieszene hat den weiblichen Körper entdeckt. Apps und Gadgets sollen beim Monatszyklus oder dem Kinderkriegen helfen. Funktioniert das wirklich? Die unterschiedlichen Produkte im Test.
Als 1961 die Antibabypille auf den deutschen Markt kam, schien sie die Antwort auf so viele Gebete unserer Mütter und Großmütter zu sein. Frauen konnten ab sofort selbst bestimmen, wann und wie viele Kinder sie bekamen. Sie hatten mehr Zeit für Ausbildung und Beruf und konnten Sex genießen, ohne die ständige Angst, schwanger zu werden. Alice Schwarzer sprach von einem „Geschenk Gottes“.