
Hohe Garbe, Sachsen-Anhalt
Elbauen der Hohen Garbe, Sachsen-Anhalt – Revitalisierung von Lebensräumen der Mittelelbe
Ziel des Projekts ist es, an der "Hohen Garbe" (untere Mittelelbe) einen neuen Auenwald anzulegen, dazu eine Insel im Fluss sowie kleine Gewässer. Schließlich soll das gesamte Gebiet wieder zur Elbe hin geöffnet werden. Der Vorteil: Bei Hochwasser, wie es mit dem Klimawandel öfter als bislang vorkommen wird, können solche Areale wie ein Schwamm wirken. Das hilft auch, Trockenperioden zu überstehen, weil dann Wasser langsam abgegeben wird. Auen sind zudem ein ideales Habitat vieler Fischarten.
Ziel des Projekts ist es, an der "Hohen Garbe" (untere Mittelelbe) einen neuen Auenwald anzulegen, dazu eine Insel im Fluss sowie kleine Gewässer. Schließlich soll das gesamte Gebiet wieder zur Elbe hin geöffnet werden. Der Vorteil: Bei Hochwasser, wie es mit dem Klimawandel öfter als bislang vorkommen wird, können solche Areale wie ein Schwamm wirken. Das hilft auch, Trockenperioden zu überstehen, weil dann Wasser langsam abgegeben wird. Auen sind zudem ein ideales Habitat vieler Fischarten.
© Frank Meyer/RANA