
Das Klima
Klimawandel und Erderwärmung machen sich immer stärker bemerkbar – auch in Deutschland. Hitzewellen, Überflutungen und Dürren sind die Folgen in aller Welt. Trotzdem gibt es auch hier noch Hoffnung: Das Team verweist am Beispiel der Erderwärmung etwa auf Aufforstung. Sollte die Menschheit es schaffen, den CO2-Gehalt der Atmosphäre auf 450 Teilchen pro Million (parts per million, ppm) zu begrenzen - derzeit liegt er bei 417 - und zudem den Bestand des borealen und des tropischen Waldes nicht unter 60 Prozent der ursprünglichen Bewaldung sinken zu lassen, könnte die Erderwärmung deutlich gebremst werden: "Dann deutet die Simulation auf einen durchschnittlichen Temperaturanstieg über dem Land von 1,4 Grad bis zum Jahr 2100 hin", heißt es.
Planetare Belastungsgrenze: deutlich überschritten.
Planetare Belastungsgrenze: deutlich überschritten.
© Felipe Passolas / DPA