
Ozeanversauerung
Der pH-Wert der Weltmeere sinkt, die Ozeane werden also immer saurer. Grund ist immer mehr CO2 in der Atmosphäre, das vom Wasser aufgenommen und dort zu Kohlensäure wird. Vor allem für Tiere mit Kalk-Skeletten und -schalen wird das zum Problem: etwa Plankton, Korallen, Muscheln und Schnecken. Im saureren Wasser finden sie weniger Teilchen, mit deren Hilfe sie ihre Körper und Hüllen. Im schlimmsten Fall können sich ihre Schalen und Skelette auflösen. Trotz dieser Entwicklung hat die Versauerung der Ozeane die kritische Grenze noch nicht überschritten.
Planetare Belastungsgrenze: unterschritten.
Planetare Belastungsgrenze: unterschritten.
© Lukasz Larsson Warzecha / Getty Images