
Stickstoffkreisläufe
Ohne Stickstoff und Phosphor können Lebewesen nicht leben. In der Landwirtschaft werden beispielsweise stickstoffhaltige Dünger eingesetzt, um etwa Getreide zu produzieren. Auch in der Industrie sind Stickstoff und Phosphor im Einsatz. Vieles davon gelangt in die Umwelt und bringt die natürliche Balance aus dem Gleichgewicht. Stickstoff aus Dünger, der nicht von Pflanzen aufgenommen wird, landet erst im Boden und schließlich im Grundwasser und im Meer. Ähnliches gilt für Phosphor. Im Meer düngt er Algen und mit ihnen die Bakterien, die von den Algen leben. Beide verbrauchen viel Sauerstoff im Wasser, der Fischen und anderen Meeresbewohnern fehlt. So entstehen "Todeszonen" unter Wasser – weswegen sich die Wissenschaft auch für diese Kreisläufe als Gradmesser für den Zustand unseres Planeten interessiert.
Planetare Belastungsgrenze: überschritten.
Planetare Belastungsgrenze: überschritten.
© Philipp Schulze / DPA