Sobald die Temperaturen sinken, kriechen Insekten in warme Wohnungen und Häuser. So auch die sogenannte Stinkwanze. Doch einfach Aufsaugen ist keine gute Idee. Denn sobald sich die Wanze bedroht fühlt, sondert sie unangenehm riechendes Sekret ab. Das sollten Sie jetzt tun.
Insektenplage Stinkwanzen drängen in warme Wohnungen – das sollten Sie auf keinen Fall tun

Sehen Sie im Video: Stinkwanzen drängen in warme Wohnungen – das sollten Sie auf keinen Fall tun.
Die Stinkwanzen ziehen ein.
Sie sind zwar nicht gefährlich, aber doch hätte man es lieber, wenn sie draußen blieben.
Mit der kalten Jahreszeit kriechen Insekten vermehrt in Häuser und Wohnungen, um Schutz vor Kälte und Nässe zu suchen.
Zu diesen Insekten gehören auch die drei am häufigsten in Deutschland vorkommenden Wanzen: die Graue Gartenwanze, die Grüne Stinkwanze und die Marmorierte Baumwanze.
Doch stinken tun sie alle: Fühlen sie sich bedroht, sondern sie ein unangenehm riechendes Sekret ab.
Nach langen, warmen Sommern werden die Tiere vielerorts zur Plage.
In Bürogebäuden müssen im Herbst oft Schädlingsbekämpfer die Tiere aus Jalousienkästen holen, in die sie sich eingenistet haben.
Wem zu Hause eine Wanze über den Weg läuft, der sollte sie idealerweise einfach auf ein Blatt Papier krabbeln lassen und sie draußen wieder aussetzen.
Wer sie aufsaugt, muss sich nämlich leider mit dem Gestank abfinden, den die Wanze dann verursacht.
Außerdem tun Sie der Umwelt etwas Gutes, wenn Sie aktiv Insekten retten.
Die Stinkwanzen ziehen ein.
Sie sind zwar nicht gefährlich, aber doch hätte man es lieber, wenn sie draußen blieben.
Mit der kalten Jahreszeit kriechen Insekten vermehrt in Häuser und Wohnungen, um Schutz vor Kälte und Nässe zu suchen.
Zu diesen Insekten gehören auch die drei am häufigsten in Deutschland vorkommenden Wanzen: die Graue Gartenwanze, die Grüne Stinkwanze und die Marmorierte Baumwanze.
Doch stinken tun sie alle: Fühlen sie sich bedroht, sondern sie ein unangenehm riechendes Sekret ab.
Nach langen, warmen Sommern werden die Tiere vielerorts zur Plage.
In Bürogebäuden müssen im Herbst oft Schädlingsbekämpfer die Tiere aus Jalousienkästen holen, in die sie sich eingenistet haben.
Wem zu Hause eine Wanze über den Weg läuft, der sollte sie idealerweise einfach auf ein Blatt Papier krabbeln lassen und sie draußen wieder aussetzen.
Wer sie aufsaugt, muss sich nämlich leider mit dem Gestank abfinden, den die Wanze dann verursacht.
Außerdem tun Sie der Umwelt etwas Gutes, wenn Sie aktiv Insekten retten.
Neueste Fragen
- Mini-PC Speichererweiterung
- Mündliche Abmahnung
- Warum gibt es kein Sudoku mehr als Beilage beim Stern? Irgendwie nur noch online verfügbar.
- Wo kann ich mein Stern Abo kündigen?
- Darf ich in Deutschland ein auf 25 km/h Geschwindigkeit gedrosseltes Auto ohne Führerschein fahren?
- Ist Efeu normalerweise giftig, oder?
- Auf ältere WhatsApp Nachrichten auf Computer zugreifen (Ohne Handy)
- Die Seite für die Sudokus läßt sich unter dem angegebenen link nicht runterladen (tv-magazin vom21.-27.1.2023)
- Krieg oder Angriffskrieg?
- Warum ist der Halbmond grün
- Wie reagiere ich auf einen Bescheid der Polizei, dass gegen mich ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls läuft
- Tipp wieder schlafen können
Meist beantwortete Fragen
- Urlaubsanspruch trotz überwiegenden Krankheit in der Probezeit
- Warum ist das islamische Zeichen der Halbmond ??
- Hallo meine Frau hat eine neu Betrag mit magenta ist 2 woche alt hat keine neu telefon bekommen sie hat eine jetz aber hat problem mit Akku kann sie neu telefon bekommen ohne zahlen??
- .Nachlass
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools
Top-Themen