Die Internationale Walfangkommission hat erstmalig vor dem kompletten Aussterben einer Art gewarnt. Im mexikanischen Golf von Kalifornien könnte es nur noch weniger als ein Dutzend der Meeressäuger geben.
Das Artenschutzargument hat nicht geholfen. Noch immer verzehren die Walfangnationen das Fleisch der Meeressäuger. Die Walfangkommission versucht es nun anders - und warnt vor den Giftstoffen im Fleisch.
Schlimme Zeiten für Wale: Südkorea will wieder Walfang betreiben, Japan verhindert erneut die Einrichtung eines Schutzgebietes für die großen Meeressäuger. Naturschützer sind verärgert.
Die grönländischen Ureinwohner haben auf der Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) einen jahrelangen Streit mit Tierschützern für sich entschieden. Sie setzten am Freitag die Forderung durch, bald auch einige der bedrohten Buckelwale jagen zu dürfen.
Als "traurig" bewerten Umweltschützer den Ausgang der internationalen Walfang-Verhandlungen in Agadir. Für den Schutz der Meeressäuger wurde wenig erreicht. Dafür machen böse Anschuldigungen über Korruption die Runde.