
Pilze "essen" Plastik
Die Menschheit produziert riesige Mengen an Plastik, die vor allem im globalen Süden oft ins Meer gelangen. Die Folge: Vielerorts haben sich in den Ozeanen regelrechte Inseln aus Plastik gebildet. Auf einigen dieser Eilande haben sich Pilze angesiedelt, die in der Lage sind, Kunststoff zu zersetzen und dabei Energie für ihren Stoffwechsel zu gewinnen. Vier solche Pilzarten konnten Forscher schon identifizieren, darunter Parengyodontium album, eine Pilzart, die Polyethylene (PE) abbauen kann
Die Menschheit produziert riesige Mengen an Plastik, die vor allem im globalen Süden oft ins Meer gelangen. Die Folge: Vielerorts haben sich in den Ozeanen regelrechte Inseln aus Plastik gebildet. Auf einigen dieser Eilande haben sich Pilze angesiedelt, die in der Lage sind, Kunststoff zu zersetzen und dabei Energie für ihren Stoffwechsel zu gewinnen. Vier solche Pilzarten konnten Forscher schon identifizieren, darunter Parengyodontium album, eine Pilzart, die Polyethylene (PE) abbauen kann
© IMAGO/imageBROKER/DMITRI MARUTA