
Pilze füttern Bäume
Bäume und viele andere Pflanzen könnten ohne Pilze nicht überleben. Ihre Wurzeln sind umhüllt von den feinen Fäden, den sogenannten Hyphen, der Mykorrhiza-Pilze. Zu ihnen gehören unter anderem Steinpilze, Knollenblätterpilze und Trüffel. Mithilfe des Pilzgeflechtes nehmen Bäume Nährstoffe aus dem Boden auf und zerlegen manche Giftstoffe in ungefährliche Substanzen. Im Gegenzug geben sie ihren Mitbewohnern zuckerhaltige Stoffe. Dieses gemeinsame Netzwerk erstreckt sich oft über mehrere benachbarte Bäume. Auf diese Weise können Bäume offenbar auch untereinander Nährstoffe austauschen
Bäume und viele andere Pflanzen könnten ohne Pilze nicht überleben. Ihre Wurzeln sind umhüllt von den feinen Fäden, den sogenannten Hyphen, der Mykorrhiza-Pilze. Zu ihnen gehören unter anderem Steinpilze, Knollenblätterpilze und Trüffel. Mithilfe des Pilzgeflechtes nehmen Bäume Nährstoffe aus dem Boden auf und zerlegen manche Giftstoffe in ungefährliche Substanzen. Im Gegenzug geben sie ihren Mitbewohnern zuckerhaltige Stoffe. Dieses gemeinsame Netzwerk erstreckt sich oft über mehrere benachbarte Bäume. Auf diese Weise können Bäume offenbar auch untereinander Nährstoffe austauschen
© IMAGO/imageBROKER/Sunbird Images