Anzeige
Anzeige

Schnelle Radioblitze Mysteriöse Signale aus dem Weltall: Forscher untersuchen seltsame Radiowellen-Phänomene

Sehen Sie im Video: Mysteriöse Signale aus dem Weltall – Forscher zeigen "Schnelle Radioblitze" am Nachthimmel.




Das kanadische Chime-Radioteleskop empfängt mysteriöse Signale aus dem Weltall.


Zwischen 2018 und 2019 werden im ländlichen British Columbia 535 Radiowellen-Signale entdeckt.


In einem Video visualisieren die Forscher das „Fast Radio Burst“ oder „Schneller Radioblitz“ genannte Phänomen am Nachthimmel.


Dabei handelt es sich um intensive, wenige Millisekunden lange Ausbrüche im Bereich der Radiostrahlung. Es wird vermutet, dass sich der Ursprung dieser Radiowellen außerhalb der Milchstraße befindet.


Aufgrund ihrer Kürze und Unvorhersehbarkeit sind Schnelle Radioblitze schwer zu untersuchen.


Für das bloße Auge ist das Phänomen nicht sichtbar.


„Wenn unsere Augen Radiowellen-Blitze wie einen Kamerablitz sehen könntet, würde man sie bei Blick nach oben andauernd sehen.“ – Kiyoshi Masui, Physiker, Massachusetts Institute of Technology


Von der Analyse der Daten versprechen sich Forschende, ein besseres Verständnis vom Universum zu gewinnen.

Das kanadische Chime-Radioteleskop empfängt mysteriöse Signale aus dem Weltall. Zwischen 2018 und 2019 werden im ländlichen British Columbia 535 Radiowellen-Signale entdeckt.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel