Felder? Äcker? Gärten? Braucht man nicht mehr. In ihren künstlichen Paradiesen züchten Unternehmer und Forscher Pflanzen, ohne kostbare Ressourcen zu verschwenden. Manchmal sogar mehrere hundert Meter tief in der Erde.
Fünf mal Sommer im Jahr Tomaten aus dem High-Tech-Labor statt vom Feld – so revolutionieren Start-Ups unser Essen

Tomaten, die vom Himmel wachsen: Diese „Aquaponic-Farm“ wurde auf 4000 Quadratmetern über den Dächern Brüssels gebaut: Aus Abfällen, die bei der Fischzucht entstehen, werden hier Nährstoffe für den Gemüseanbau gewonnen – etwa für Tomaten
© Denis Meyer