Strikte Regeln, harte Strafen Rückblick auf die Taliban-Herrschaft in den 1990ern: Was Afghanistan nun wieder bevorsteht

Afghanistan: Zwei Frauen in hellblauen Burkas steigen hinten in ein weiß-gelbes Taxi auf einer Straße Kabuls ein
Während der Taliban-Herrschaft in Afghanistan – hier eine Straßenszene von 1996 in Kabul – mussten Frauen Burkas tragen
© John Moore/AP / Picture Alliance
Sehen Sie im Video: So herrschten die Taliban in den 1990er Jahren in Afghanistan.








Afghanistan ab Mitte 1990: Militant-islamistische Taliban errichten einen islamischen Gottesstaat
Mittelalterliche Zustände
Frauen durften nicht arbeiten, mussten Burka tragen und durften nur in Begleitung eines männlichen Familienmitglieds raus.
Für Frauen war öffentlich lautes Sprechen oder Lachen verboten – Fotos und Videos von Frauen waren untersagt.
Mädchen wurden vom Schulunterricht ausgeschlossen. Männer mussten Turban und langen Bart tragen.
Keine klaren Gesetze und einklagbare Rechte
Die Sittenpolizei verprügelte Regelbrecher.
Vergehen wurden mit Auspeitschungen geahndet, Dieben die Hand abgehackt.
Homosexuelle wurden gesteinigt. Mörder wurden von den Verwandten ihrer Opfer exekutiert.
Andere Religionen und Kulturen sind wertlos
Massenhinrichtungen von schiitischen Hasara, dazu brutale Folterungen und Vergewaltigungen.
Zerstörung zweier berühmter Buddha-Statuen
Taliban zerstörten im März 2001 die für sie unislamischen 55 und 38 Meter hohen Bildnisse in der Bamian-Provinz.
In Afghanistan haben die Taliban die Macht erobert – nicht zum ersten Mal. Wie sie in den 1990er Jahren herrschten, lässt erahnen, was dem Land und den Menschen dort nun wieder bevorsteht.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos