Der Thronhocker des Oba (König) Esigie. Er entstand zwischen 1735 und 1737 und wurde nach dem Vorbild eines Thronhockers aus dem 16. Jahrhundert gegossen. Er stellt das "Weltbild Benins dar. Eine in sich verschlungene Python verbindet die Welt der göttlichen Ordnung der Zivilisation (die Sitzfläche) mit der der Natur (die Basis). Sonne, Mond und Kreuz auf der Sitzfläche stehen für die Schöpfung der kosmischen Ordnung" informiert das ethnologische Museum in Berlin auf seiner Homepage.
© Jörg Carstensen