Gipfeltreffen der Arabischen Liga in Katar Opposition übernimmt Sitz Syriens

Der Gipfel der Arabischen Liga entwickelt sich zu einer Syrien-Krisenkonferenz. Die syrische Opposition kann nun mitreden - auf dem Sitz des eigenen Landes.

Überschattet von den Schrecken des syrischen Bürgerkrieges hat in Katar ein Gipfeltreffen der Arabischen Liga begonnen. Nach eineinhalb Jahren nehmen aber wieder syrische Vertreter teil. Die Opposition hat am Dienstag offiziell den Sitz Syriens bei der Arabischen Liga eingenommen.

Mehrere Gipfelteilnehmer klatschten, als die syrische Delegation während der Eröffnungssitzung des zweitägigen Gipfels ihren Platz am Konferenztisch in der Hauptstadt Doha einnahm. Sie wurde geleitet von dem designierten Ministerpräsidenten der Übergangsregierung, Ghassan Hito, und von Muas al-Chatib, dem Vorsitzenden der Nationalen Syrischen Koalition, der allerdings bereits zuvor seinen Rücktritt angekündigt hatte.

Die Eröffnungsrede des irakischen Staatspräsidenten Dschalal Talabani beim Gipfeltreffen verlas am Dienstag ein Gesandter des gesundheitlich angeschlagenen Präsidenten. Er sagte, der Irak sei auch im Syrien-Konflikt gegen "jede Einmischung". Gastgeber Katar ist anderer Meinung. Das Golfemirat liefert Waffen an die Rebellen und hat die Opposition als "legitime Vertreterin des syrischen Volkes" zu dem Gipfeltreffen eingeladen.

Keine Ruhe in Syrien

Syriens Mitgliedschaft war im November 2011 suspendiert worden, nachdem das Regime von Präsident Baschar al-Assad mit Gewalt gegen Demonstranten vorgegangen war. In dem seit März 2011 andauernden Konflikt sind schon mehr als 72.000 Menschen getötet worden. Es wird erwartet, dass die Gipfelteilnehmer weitere Hilfe für die syrischen Flüchtlinge und Vertriebenen beschließen, deren Zahl auf mehr als 3,6 Millionen angewachsen ist.

Den syrischen Regierungstruppen gelang es in der Nacht nach Angaben der Organisation Syrischer Menschenrechtsbeobachter, das von den Rebellen vor gut zwei Wochen zurückeroberte Viertel Baba Amr in der Stadt Homs wieder unter ihre Kontrolle zu bringen.

DPA
awö/DPA