Großbritannien hat auch die übrigen vier aus dem US-Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba entlassenen Landsleute nach Verhören auf freien Fuß gesetzt. Gegen sie werde keine Anklage erhoben, teilte die Polizei am Mittwochabend mit.
Schwere Vorwürfe gegen die USA
Die vier Briten waren am Dienstag gemeinsam mit ihrem Landsmann Jamal al Harith vom US-Militär freigelassen und nach London geflogen worden. Während Harith umgehend freikam, waren die anderen von der britischen Anti-Terror-Polizei zunächst in Gewahrsam genommen und verhört worden. Harith hatte dem US-Militär eine unmenschliche Behandlung der Gefangenen in Guantanamo vorgeworfen. "Er wurde in einer grausamen, unmenschlichen und erniedrigenden Weise behandelt", sagte Hariths Anwalt Robert Lizar in London. "Er verlangt von den Behörden eine Antwort darauf."
Blair unter Rechtfertigungsdruck
Die vier Freigelassenen würden an "einen Ort ihrer Wahl gebracht", teilte die Polizei weiter mit. Politischen Beobachtern zufolge muss sich der innenpolitisch unter Druck geratene britische Premierminister Tony Blair nun der Frage stellen, warum es zwei Jahre gedauert hat, bis die britische Regierung bei den USA, ihrem engsten Verbündeten, die Freilassung der Männer erwirkt hat, wenn die britische Polizei in wenigen Stunden befunden hat, keine Anklage gegen die Männer zu erheben.
Vorwurf der Zusammenarbeit mit El Kaida
Die Fünf waren seit Ende 2001 oder Anfang 2002 auf dem US-Marinestützpunkt Guantanamo gefangen gehalten worden. Ihnen war wurde vorgeworfen, in Afghanistan die radikal-islamischen Taliban oder die Organisation El Kaida des Moslemextremisten Osama bin Laden unterstützt zu haben. In Guantanamo sind vier weitere Briten inhaftiert. Diese werden von den USA als gefährlicher eingestuft als die fünf Männer, die an die britischen Behörden überstellt wurden.
Auf dem US-Marinestützpunkt auf Kuba werden derzeit insgesamt rund 640 Menschen gefangen gehalten. Abgeordnete des Europaparlaments forderten die USA auf, den Gefangenen einen fairen Prozess nach der Genfer Konvention zu bereiten oder sie freizulassen.