An einem Tag, an dem sich die Nachrichten mit Donald Trumps umstrittenen Kabinettsverkündungen überschlugen, geriet eine entscheidende Wahl auf dem Capitol Hill in den Hintergrund. Die Republikaner, die ab Januar den Senat kontrollieren, haben einen neuen Anführer: John Thune, Senator aus South Dakota.
In einer geheimen Abstimmung hatte sich der 63-Jährige am Mittwoch deutlich gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Damit gibt es zum ersten Mal seit 17 Jahren einen Wechsel an der Fraktionsspitze. Seit 2007 hatte Mitch McConnell die Republikaner angeführt. Der 82-Jährige kündigte jedoch bereits im Februar an, seine Führungsrolle nach der Wahl abzugeben.
Wie McConnell gilt auch Thune als Mann des republikanischen Establishments. Viele von Trumps engsten Beratern, wie Elon Musk und Marco Rubio, hatten sich daher für den MAGA-nahen Senator Rick Scott ausgesprochen. Dieser flog jedoch bereits in der ersten Abstimmungsrunde raus. Thune setzte sich am Ende mit 29 zu 24 Stimmen gegen seinen verbleibenden Konkurrenten John Cornyn durch.
Wer ist der neue mächtige Mann im Senat? Und was bedeutet seine Wahl für Trumps Agenda? Ein Überblick.