Wahlen in Katalonien Regionalparlament stellt Weichen für Unabhängigkeit von Spanien

Es könnte der Anfang vom Ende der Zugehörigkeit zu Spanien sein: Die bisherige Regierungspartei in Katalonien hat versprochen, bei einem Wahlsieg ein Referendum für die Unabhängigkeit durchzuführen.

In Katalonien haben am Sonntagmorgen die Regionalwahlen begonnen, die Regionalpräsident Artur Mas zur Abstimmung über die Unabhängigkeit von Spanien erklärt hat. In der wirtschaftsstarken Region im Nordosten Spaniens öffneten die Wahllokale um 9.00 Uhr. Die 5,5 Millionen Wahlberechtigten können bis 20.00 Uhr ihre Stimme abgeben. Im Grunde geht es nur um die Neuwahl der 135 Abgeordneten des Regionalparlaments in Barcelona, doch im Fall eines Siegs will das Bündnis Junts pel si bis 2017 ein Referendum über die Unabhängigkeit abhalten.

In der Regionalhauptstadt Barcelona waren viele Gebäude mit der rot-gelb-blauen Fahnen Kataloniens geschmückt. Die Region mit 7,5 Millionen Einwohnern ist stolz auf ihre eigene Sprache und Kultur und sieht sich von der Zentralregierung in Madrid gegängelt. Diese warnt, eine Abspaltung von Spanien sei nicht nur verfassungswidrig, sondern würde auch den Austritt aus der EU und dem Euro bedeuten. Während des Wahlkampfs riefen der konservative Ministerpräsident Mariano Rajoy und andere spanische Politiker wiederholt auf, nicht für die Unabhängigkeitsbefürworter zu stimmen.

AFP
ono