Wegen eines Zahlungsrückstands von umgerechnet 90 Euro hat ein Energiekonzern in Neuseeland einer schwerkranken Frau den Strom abstellt. Die auf eine Sauerstoffpumpe angewiesene Frau starb knapp zwei Stunden später. Ein Verwandter sagte in einem Radiointerview, die vierfache Mutter habe den Mitarbeiter des staatlichen Konzern Mercury Energy ins Haus gebeten und darauf hingewiesen, dass ihr Überleben vom Funktionieren einer Sauerstoffpumpe abhänge. Dennoch sei der Strom gekappt worden. Kurze Zeit später bekam die 44-Jährige den Angaben zufolge Atemschwierigkeiten und brach zusammen.
Auch der Notarzt konnte nicht mehr helfen
Dem Notarzt gelang es nicht mehr, die Frau zu reanimieren. Mercury-Energy-Chef James Moulder äußerte sich bestürzt über den Vorfall. Es werde untersucht, was genau passiert sei. Moulder versicherte, die Stromversorgung für das Haus in Auckland werde wiederhergestellt. Die trauernde Familie hatte dort eine Nacht im Dunkeln verbringen müssen. Die 44-Jährige hatte vier Kinder im Alter von 5 bis 20 Jahren. Sie war Lehrerin, konnte ihrer Arbeit aber wegen der Erkrankung seit Februar nicht nachgehen. Die Polizei nahm Ermittlungen auf.