In Ägypten ist am Samstag nach Informationen des staatlichen Fernsehens die Regierung zurückgetreten. Der Schritt folgte auf eine Fernsehansprache von Staatschef Husni Mubarak, der in der Nacht die Bildung einer neuen Regierung im Tagesverlauf angekündigt hatte. Der 82-jährige Präsident reagierte damit auf die Massenproteste in den vergangenen Tagen, bei denen die Demonstranten seinen Rücktritt forderten.
Die Proteste wurden am Morgen in mehreren Städten des Landes fortgesetzt. In der Hauptstadt Kairo versammelten sich wieder tausende Menschen auf den Straßen. Die Polizei war im Stadtzentrum nicht zu sehen, stattdessen positionierten sich Soldaten an den wichtigsten Plätzen und Gebäuden.Indes kehrte der Generalstabschef der ägyptischen Armee, Sami Anan, in das Land zurück. Er sei auf dem Flughafen von Kairo gelandet, hieß es von Mitarbeitern des Airports. Anan hatte sich in den vergangenen Tagen zu militärischen Gesprächen in den USA aufgehalten und kürzte seinen Aufenthalt angesichts der tagelangen Protesten nun ab.
Die ägyptische Armee soll derzeit vor allem die seit Freitag geltenden nächtlichen Ausgangssperren in Kairo, Alexandria und Suez überwachen. Die Proteste in Ägypten waren am Freitag eskaliert. Landesweit starben bei Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei mindestens 20 Menschen.