Aktion "Sauberes Indien" Regierungschef Modi fegt Neu-Delhis Straßen

Indien gilt als eines der schmutzigsten Länder der Welt. In einer Milliarden Euro teuren Hygieneaktion soll das Land jetzt entmüllt werden. Selbst Regierungschef Narendra Modi legte Hand an.

Indiens Regierungschef Narendra Modi will mehr Hygiene und Sauberkeit in seinem Land. Zum Start der Kampagne "Sauberes Indien" nahm Modi dafür am Donnerstag selbst einen Besen in die Hand und fegte in einer Wohnanlage für Müllmänner in der Hauptstadt Neu-Delhi.

Ziel der Kampagne ist es, in den nächsten fünf Jahren Indiens Probleme mit Verschmutzung, Müll und Mangel an sanitären Einrichtungen zu lösen. Staatsangestellte und Schüler sollen jeweils hundert Stunden im Jahr damit verbringen, ihre Arbeitsplätze zu putzen. Es werde erwartet, dass sich etwa drei Millionen Staatsangestellte an der Aktion beteiligen werden, berichtete der Sender NDTV.

Es sei nicht allein die Aufgabe von Reinigungskräften, Indien sauberzumachen, sagte Modi bei der Auftaktkundgebung für die Kampagne. "Es ist auch die Aufgabe aller 1,25 Milliarden Inder." Die Regierung plant unter anderem, mehr Toiletten zu bauen. Offiziellen Schätzungen zufolge hat etwa die Hälfte der Menschen keinen Zugang zu Toiletten. Auch Indiens Flüsse, darunter der den Hindus heilige Fluss Ganges, sind stark verschmutzt.

Eines der schmutzigsten Länder der Welt

Die Behörden wollen für die mehrjährige Kampagne Milliarden Euro ausgeben, Indien will damit auch sein Image als eines der schmutzigsten Länder der Welt loswerden. "Wenn Inder den Mars mit nur minimalen Kosten erreichen können, warum können wir uns nicht bemühen, unsere Straßen und Umgebung sauber zu halten", sagte Modi mit Hinweis auf die #link;http://www.stern.de/wissen/kosmos/preiswerte-mission-indiens-raumsonde-erreicht-mars-umlaufbahn-2140477.html;erfolgreiche Ankunft einer indischen Sonde in einer Mars-Umlaufbahn# vor wenigen Tagen.

Bis 2019, dem 150. Geburtstag des für seine Reinlichkeit bekannten Freiheitshelden Mahatma Gandhi soll Indien sauber werden. Der 2. Oktober ist der Geburtstag Gandhis.

DPA
mod/DPA