Parallel zu den Gouverneurswahlen in den USA wurden in mehreren US-Kommunen Bürgermeisterwahlen abgehalten. In New York sicherte sich Amtsinhaber Michael Bloomberg das dritte Mandat.
Parallel zu den Gouverneurswahlen in den USA wurden in mehreren US-Kommunen Bürgermeisterwahlen abgehalten. In New York sicherte sich Amtsinhaber Michael Bloomberg das dritte Mandat. Allerdings fiel die Wahl für ihn weitaus knapper aus als erwartet: Medienberichten zufolge kam der 67-jährige Medienunternehmer nach Auszählung fast aller Stimmen auf 51 Prozent; sein demokratischer Herausforderer Bill Thompson auf 46 Prozent. Bloomberg ist mit einem Vermögen von 17,5 Milliarden Dollar der reichste Mann der US-Metropole und hatte 100 Millionen Dollar seines Privatvermögens in seine Wahlkampagne gesteckt.