Osteuropa Polen lässt wegen "massiver" Angriffe Russlands auf Ukraine Kampfjets aufsteigen

Russland greift massiv Ziele in der ganzen Ukraine an
Russland greift massiv Ziele in der ganzen Ukraine an
© Russisches Verteidigungsministerium / AP / DPA
Sehen Sie im Video: Russland greift massiv Ziele in der ganzen Ukraine an – Polen in Alarmbereitschaft.
n-tv.de
Deutschlands Nachbar Polen reagiert nervös auf russische Angriffe, die der Westgrenze des Landes gefährlich nahekommen. Unterstützt wird die Armee von Nato-Partnern.

Wegen intensiver russischer Angriffe auf die Ukraine hat Polen Kampfjets aufsteigen lassen. "Einsätze von polnischen und von alliierten Flugzeugen in unserem Luftraum haben begonnen", erklärte die polnische Armee am Sonntagmorgen im Onlinedienst X. Zudem seien alle notwendigen Einsatzkräfte zur Verteidigung des eigenen Staatsterritoriums mobilisiert worden.

Ein MiG-29-Kampfjet von Polens Luftwaffe bei einer Luftfahrt-Schau
Ein MiG-29-Kampfjet von Polens Luftwaffe bei einer Luftfahrt-Schau
© Michael Walczak / DPA

Angriffe in Westukraine, die an Polen grenzt

Konkret habe man "alle verfügbaren Kräfte und Ressourcen aktiviert und die einsatzbereiten Jagdfliegerpaare alarmiert, und die bodengestützten Luftabwehr- und Radaraufklärungssysteme haben die höchste Bereitschaft erreicht."

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Grund für die Entscheidung seien "massive Angriffe der Russischen Föderation" auf die Ukraine, erklärte die polnische Armee. Die russischen Angriffe erfolgten "mit Marschflugkörpern, ballistischen Raketen und Drohnen". Sie richteten sich unter anderem gegen Einrichtungen in der Westukraine, die an Polen grenzt.

Der Nato-Mitgliedstaat Polen lässt bei jedem größeren Angriff auf den Westen der Ukraine Kampfjets aufsteigen. Dabei kommen wie in diesem Fall auch regelmäßig Kampfflugzeuge von Nato-Partnern zur Unterstützung zum Einsatz. Die Ukraine wehrt sich seit Februar 2022 gegen einen russischen Angriffskrieg. Polen ist seit 1999 Nato-Mitglied.

Im November 2022 war es zu einem Raketeneinschlag im polnischen Przewodow gekommen, bei dem zwei Menschen getötet wurden. Das Dorf liegt nur sechs Kilometer von der Grenze zur Ukraine entfernt. Der Westen ging nach dem Einschlag relativ schnell davon aus, dass dort eine ukrainische Flugabwehrrakete niedergegangen war, die zur Verteidigung gegen Angriffe des russischen Militärs eingesetzt wurde. Unmittelbar nach der Explosion gab es in Medienberichten aber auch Spekulationen über eine russische Rakete.

AFP · Reuters · DPA
km

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos