Frankreich hat erneut hunderte Roma in ihre Heimat zurückgeschickt. In Lyon hob am Donnerstag ein Flugzeug mit etwa hundert Roma an Bord ab, in Paris startete eine Maschine mit rund 150 Roma in Richtung Rumänien, wie AFP-Reporter berichteten. Bei der großen Mehrheit handele es sich um "freiwillige Rückkehrer", die mit finanzieller Hilfe Frankreichs in ihre Heimat zurückgingen, erklärte die Regierung. Paris hatte in den vergangenen Wochen eine härtere Gangart gegenüber den Roma eingeschlagen und will die Ausreise weiterer Gruppen beschleunigen. Seit Jahresbeginn schickte Frankreich rund 8300 Roma nach Rumänien und Bulgarien zurück, vergangenes Jahr waren es 9875 Menschen.
Die am Mittwoch begonnenen Gespräche mit zwei rumänischen Staatssekretären in Paris verliefen "in konstruktiver und freundschaftlicher" Atmosphäre, erklärte Einwanderungsminister Eric Besson. Die rumänischen Behörden müssten sich künftig mehr für die Eingliederung der Roma in die Gesellschaft einsetzen, forderte er. Um gegen das organisierte Betteln und Straftaten von Roma vorzugehen, verstärke auch die Polizei ihre Zusammenarbeit, kündigte Innenminister Brice Hortefeux an - unter anderem sollen künftig 14 statt derzeit vier rumänische Polizisten in Frankreich eingesetzt werden.
Am Donnerstag standen weitere Gespräche der Staatssekretäre mit der französischen Regierung auf dem Programm. Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy hatte im Juli angekündigt, dass er wilde Roma-Siedlungen auflösen lassen und die illegalen Siedler in ihre Heimat zurückschicken werde.
Einer Umfrage zufolge ist knapp die Hälfte der Franzosen damit einverstanden, dass die Roma gehen müssen. Nur 42 Prozent sprachen sich in der Befragung, die in der Tageszeitung "Le Parisien" veröffentlicht wurde, gegen Abschiebungen aus. Befragt wurden 1000 Franzosen ab 18 Jahren. Anfang August wurde eine Umfrage der Zeitung "Le Figaro" noch als breite Zustimmung der Regierungspolitik gewertet. 79 Prozent der Befragten waren damals mit der Schließung von illegalen Roma-Siedlungen einverstanden. Sie waren jedoch nicht zur Rückführung der Roma befragt worden.
Frankreich zahlt jedem erwachsenen Roma, der freiwillig das Land verlässt, 300 Euro; für jedes Kind kommen 100 Euro dazu.