Michael Gorbatschow

Artikel zu: Michael Gorbatschow

Wladimir Putin erweist dem ehemaligen sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow im Zentralklinikum in Moskau die letzte Ehre

Kreml-Video Betont sachlich nimmt Putin Abschied an Gorbatschows Sarg

Die russischen Staatsmedien haben ein Video veröffentlicht, dass Putin zeigt, wie er dem verstorbenen Michail Gorbatschow am offenen Sarg die letzte Ehre erweist. Die Inszenierung ist betont sachlich wie der ganze Umgang mit dem ungeliebten früheren Staats- und Parteichef.
Michail Gorbatschow

Ex-Sowjet-Präsident Wegbereiter der deutschen Einheit: Michail Gorbatschow ist tot

Sehen Sie im Video: Wegbereiter der deutschen Einheit – Michail Gorbatschow ist tot.
















Er hat die Welt verändert. Der letzte Präsidenten der Sowjetunion, Michail Gorbatschow. Nun ist er Tod. Deutsche und internationale Politiker würdigten in ersten Reaktionen Gorbatschows Bedeutung für die Bundesrepublik und insbesondere für die Wiedervereinigung. Der Friedensnobelpreisträger starb nach Angaben mehrerer russischer Medien im Alter von 91 Jahren in einem Krankenhaus in Moskau. Gorbatschow wurde 1985 im Alter von 54 Jahren Generalsekretär der Kommunistischen Partei. Er setzte an, das System durch politische und wirtschaftliche Freiheiten zu reformieren. Er gilt mit seiner Politik von Glasnost und Perestroika, zu Deutsch Offenheit und Umgestaltung, als wichtigster Wegbereiter für das Ende des Kalten Krieges und für die Deutsche Einheit. Der politische Prozess, den er angestoßen hatte, führte zu massiven Umbrüchen in allen Republiken des Sowjetstaates. Viele Russen vergaben ihm nicht die Verwerfungen, die durch seine Reformen ausgelöst wurden. Als pro-demokratische Demonstrationen 1989 den Ostblock erfassten, verzichtete Gorbatschow auf den Einsatz von Gewalt. Am 25. Dezember 1991 erklärte er im Fernsehen seinen Rücktritt. Aus der Sowjetunion gingen 15 Einzelstaaten hervor.