Tonband-Nachricht Poetisches von Terror-Vize al Sawahri

Einen Tag nach der Veröffentlichung des jüngsten Videos von Al-Kaida-Chef Osama bin Laden ist auch eine neue Tonbandaufnahme seines Stellvertreters Ajman al Sawahri aufgetaucht. CIA-Experten halten die Aufnahme für älter.

Die neue Tonband-Aufzeichnung von Al-Kaida-Vize Ajman al Sawahri wurde am Freitag auf eine islamistische Webseite gestellt. Amerikanische Anti-Terror-Experten erklärten allerdings, die Aufnahme sei höchstwahrscheinlich nicht neueren Datums und könnte sogar schon Jahre alt sein. Die Tonaufzeichnung enthält keine Erklärung, es wird lediglich ein 17 Minuten langes Gedicht verlesen. Darin preist al Sawahri "die Märtyrer des Heiligen Kriegs" in Afghanistan, Palästina und an anderen Orten. Das Gedicht habe den Titel "Tränen in Zeiten des Schluchzens" und stamme von Malawai Muhibillah al Kandahari, der den Stift und das Schwert getragen habe, erklärt der Sprecher, bei dem es sich um al Sawahri handeln soll.

Erst kürzlich den USA entwischt

Al Sawahri soll sich Anfang vergangenen Jahres im pakistanischen Dorf Damadola aufgehalten haben, das kürzlich von der US-Luftwaffe bombardiert wurde. Er habe dort die Nummer drei des Terrornetzwerks, Abu Farradsch al Libbi, getroffen, verlautete am Samstag aus pakistanischen Geheimdienstkreisen. Der Libyer al Libbi wurde im Mai 2005 nahe der afghanischen Grenze von pakistanischen Sicherheitsbeamten festgenommen. Er soll die Zusammenkunft mit al Sawahri in Damadola gestanden haben, was auch von Geheimdienstbeamten bestätigt wurde. Demnach fand das Treffen wenige Monate vor der Festnahme al Libbis statt.

Treffpunkt sei dasselbe Haus gewesen, das jetzt von den Amerikanern getroffen worden sei. In diesem Gebäude sollen bei dem Angriff am 13. Januar mindestens vier ausländische Extremisten getötet worden sein. Allerdings wurden keine Leichen gefunden, so dass die genauen Geschehnisse weiterhin unklar blieben. Der Luftangriff kostete auch 13 Zivilpersonen das Leben, was in Pakistan heftige anti-amerikanischen Proteste auslöste. In der Tonbandaufzeichnung wird der US-Luftangriff nicht erwähnt. Ziel dieses Angriffs soll al Sawahri gewesen sein. Experten des US-Geheimdienstes CIA erklärten denn auch, die Aufnahme könne schon sehr alt sein. Zudem stehe die endgültige Analyse noch aus, ob es sich bei der Stimme wirklich um die al Sawahris handele.

Auch Bin Laden meldete sich zu Wort

Am Donnerstag hatte sich erstmals seit mehr als einem Jahr Al-Kaida-Führer Bin Laden wieder zu Wort gemeldet. In einem von Al Dschasira veröffentlichen Video drohte er mit weiteren Angriffen auf die USA und bot den Amerikanern gleichzeitig einen Waffenstillstand an. Dem Sender zufolge stammte die Aufnahme vermutlich noch von diesem Januar. CIA-Experten bestätigten, dass es sich um die Stimme Bin Ladens handele.

mit AP