Land fordert Umbenennung Zu nah am Truthahn: Türkei will nicht mehr "Turkey" heißen

Der Präsident der Türkei, Recep Tayyip Erdogan, bei einer Rede
Der Präsident der Türkei, Recep Tayyip Erdogan, will den internationalen Namen der Türkei ändern lassen
© Adem Altan / AFP
Die Türkei hat mit der internationalen Diplomatie offenbar ein Hühnchen zu rupfen: Schon länger fordert das Land eine Änderung seiner englischen Bezeichnung. Das Problem: Turkey bedeutet nicht nur Türkei, sondern auch Truthahn.

Die Türkei will in der internationalen Diplomatie auf Englisch nicht mehr "Turkey" heißen – sondern "Turkiye". Schon seit Längerem wird dort mit der englischen Übersetzung des Landesnamens gehadert – unter anderem, weil das englische "Turkey" auch "Truthahn" bedeuten kann.

Kein Truthahn mehr: Türkei will nicht mehr "Turkey" heißen

Nun forderte die Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan die Vereinten Nationen und andere internationale Organisationen offiziell auf, künftig den Namen "Turkiye" zu verwenden, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Dienstag berichtete. 

Bereits Ende vergangenen Jahres hatte die Türkei entschieden, für Exportprodukte die Bezeichnung "Made in Turkiye" zu nutzen. Erdogan argumentierte, diese Bezeichnung drücke Kultur, Zivilisation und Werte der türkischen Nation am besten aus.

Der Staatssender TRT schrieb: "Geben Sie "Turkey" in Google ein, und Sie erhalten eine verworrene Reihe von Bildern, Artikeln und Wörterbuchdefinitionen, die das Land mit (...) einem in Nordamerika beheimateten großen Vogel in Verbindung bringen."

DPA
pgo