Odessa, Charkiw und Kiew Ukraine meldet Tote bei russischer Angriffswelle vor Gedenktag

Odessa, Charkiw und Kiew: Ukraine meldet Tote bei russischer Angriffswelle vor Gedenktag
Sehen Sie im Video: Ukraine meldet Tote bei russischer Angriffswelle vor Gedenktag.




Einen Tag vor den Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Russland hat das russische Militär die Ukraine mit einer großangelegten Angriffswelle überzogen. Laut dem Generalstab der ukrainischen Armee wurden dabei erneut Zivilisten getötet. Allein in der Nacht zu Montag seien 16 Raketenangriffe gezählt worden, so wie hier in der Region Odessa. Auch aus Charkiw, Cherson, Mykolajiw und der Hauptstadt Kiew wurden erneut Angriffe gemeldet. Dort gab es nach Angaben von Bürgermeister Vitali Klitschko mindestens fünf Verletzte. In dem seit Monaten besonders hart umkämpften Bachmut im Osten der Ukraine verschärfte Russland sein Vorgehen an der Front. Diese am Sonntag veröffentlichten Aufnahmen sollen die Zerstörung in der Stadt zeigen. Die russische Söldnertruppe Wagner hatte zuvor ihren angedrohten Rückzug aus Bachmut aufgegeben. Die russischen Streitkräfte würden modernere Ausrüstung einsetzen und ihre Truppen umgruppieren, sagte General Olesksandr Syrskyj, der ukrainische Befehlshaber der Bodentruppen, nach einem Besuch an der Front. Die ukrainischen Streitkräfte würden alles tun, um die Eroberung Bachmuts durch Russland zu verhindern. Unterdessen liefen in Moskau die Vorbereitungen für die Militärparade, mit der am Dienstag der Sieg der Roten Armee über Nazi-Deutschland 1945 gefeiert werden soll. Die Veranstaltung gilt dieses Jahr als besonders symbolträchtig, weil Präsident Wladimir Putin die Invasion der Ukraine ursprünglich mit dem Ziel begründet hat, dort angeblich eine Art neuen Faschismus bekämpfen zu wollen. Die Regierung in Kiew und ihre Verbündeten weisen dies als Vorwand zurück und werfen Russland vor, einen Angriffskrieg auf die benachbarte Ex-Sowjetrepublik zu führen. Die Regierung in Moskau spricht von einem militärischen Sondereinsatz.
Am 9. Mai feiert Russland den Sieg der Roten Armee über Nazi-Deutschland. Das Datum gilt in diesem Jahr als besonders symbolträchtig. Die Ukraine meldete eine großangelegte Angriffswelle und rechnet mit intensiverem Beschuss, vor allem auf Bachmut.