US-Wahl 2016: So reagiert Twitter auf den möglichen Sieg Donald Trumps
US-WahlSo reagiert Twitter auf den möglichen Sieg Donald Trumps
Für Hillary Clinton wird es eng: Nach Siegen in wichtigen Swing-States hat Donald Trump beste Chancen, Barack Obama als Präsident ins Weiße Haus zu folgen. Auf Twitter macht sich seither fast schon so etwas wie Panik breit.
Damit hatten wohl die wenigsten gerechnet: Nach dem Sieg in Ohio hat Donald Trump auch in den wichtigen Swing-States North Carolina und Florida die Nase vorn gegenüber Konkurrentin Hillary Clinton. Ergebnisse, die Meinungsforscher im Vorfeld der Wahl so nicht auf dem Zettel hatten. Fest steht damit: Die Chancen des Republikaners auf das Amt des US-Präsidenten sind stark gestiegen.
Die "New York Times" sprach in ihrem Prognosemodell im Laufe des Abends (Stand 5.15 Uhr) zwischenzeitlich gar von einer Siegchance für Trump von mehr als 95 Prozent. Am frühen Abend hatte die Prognose dem Republikaner lediglich 20 Prozent Siegchancen eingeräumt.
Twitter-Reaktionen zur US-Wahl
Auf Twitter machte sich in Folge der überraschenden Siege Trumps schnell so etwas wie Panik breit.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Ich bin dann mal Konservendosen kaufen. <a href="https://twitter.com/hashtag/USwahl16?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#USwahl16</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/ElectionNight?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#ElectionNight</a></p>— Oliver Noffke (@OlliNope) <a href="https://twitter.com/OlliNope/status/796205600153669632?ref_src=twsrc%5Etfw">November 9, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
So mancher US-Bürger machte sich angesichts des immer wahrscheinlich werdenden Trump-Siegs offenbar schon Gedanken über einen möglichen Wegzug aus den USA. Beliebtes Ziel: Kanada.
Ein Gedanke, den offenbar so viele in Erwägung zogen, dass die Homepage der kanadischen Einwanderungsbehörde kurzerhand zusammenbrach.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="fr" dir="ltr">Quand le site d'immigration <a href="https://twitter.com/hashtag/Canada?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Canada</a> est en panne <a href="https://twitter.com/hashtag/saveamerica?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#saveamerica</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/electionnight?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#electionnight</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/wecanadoptyou?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#wecanadoptyou</a> <a href="https://t.co/uk6gFTawJ5">pic.twitter.com/uk6gFTawJ5</a></p>— Audree Gervais (@audree32) <a href="https://twitter.com/audree32/status/796205610291392512?ref_src=twsrc%5Etfw">November 9, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.