Eine Bürgermeisterin hat New York in seiner bewegten Geschichte noch nicht erlebt. Auch bei der jüngsten Wahl machten mit Zohran Mamdani und Andrew Cuomo zwei Männer das Amt unter sich aus. Mamdani gewann das Rennen mit deutlichem Vorsprung.
Bei der Vorstellung seines Übergangsteams setzte der designierte Bürgermeister dennoch ein klares Zeichen für mehr weibliche Mitbestimmung in der Stadtregierung. Fünf Personen umfasst seine Mannschaft vorerst – alles Frauen. Prominentestes Mitglied dürfte Lina Khan sein, die frühere Chefin der US-Wettbewerbsbehörde FTC. Sie war 2021 vom damaligen Präsidenten Joe Biden ernannt und von Donald Trump nicht für eine weitere Amtszeit berufen worden.
Die Nominierung von Khan gilt als Signal, dass der designierte Bürgermeister weitreichende Reformen voranbringen möchte. Die 36-Jährige hatte während ihrer dreieinhalb Jahre als FTC-Chefin für eine stärkere Überwachung der Märkte gekämpft und sich damit bei den großen Technologieunternehmen wie Amazon, Meta, Apple und Microsoft unbeliebt gemacht.
Zohran Mamdani präsentiert sein Übergangsteam – ausschließlich Frauen
Darüber hinaus gehören Elana Leopold, Maria Torres-Springer, Melanie Hartzog sowie Grace Bonilla dem Team an. Leopold unterstützte Mamdani als Wahlkampfberaterin und arbeitete für den früheren New Yorker Bürgermeister Bill de Blasio. Torres-Springer hatte unter dem amtierenden New Yorker Bürgermeister Eric Adams kurzzeitig das Amt der stellvertretenden Bürgermeisterin inne. Hartzog gilt als Finanzexpertin und leitete während der Covid-19-Krise die Pandemiebekämpfung in der Metropole. Bonilla schließlich hat sich als Präsidentin der gemeinnützigen Organisation United Way of New York City einen Namen gemacht.
Es wird erwartet, dass Mamdani weitere Frauen in Spitzenpositionen bringt. Top-Kandidatin ist laut "New York Times" seine wichtigste Beraterin Elle Bisgaard-Church. Sie könnte demnach den Posten der Stabschefin übernehmen. Das Amt der Polizeichefin bekleidet in New York mit Jessica Tisch bereits eine Frau. Sie dürfte auch weiterhin dem NYPD vorstehen.
Amtsantritt am 1. Januar
"Mein Team und ich werden ein Rathaus aufbauen, das in der Lage ist, die Versprechen dieser Kampagne einzulösen", sagte Mamdani bei der Vorstellung. Seine Regierung solle für "Exzellenz, Integrität und den Mut, alte Probleme mit neuen Lösungen anzugehen" stehen. Man wolle den USA "zeigen, was Regierung leisten kann, wenn wir die Menschen und nicht die Milliardäre an die erste Stelle setzen".
Im Wahlkampf hatte der 34-Jährige angekündigt, das Leben in New York für die Durchschnittsbevölkerung wieder bezahlbarer zu machen – unter anderem mit einem Mietendeckel und kostenloser Kinderbetreuung. Um das zu finanzieren, will der linksgerichtete Demokraten-Politiker höhere Steuern für Reiche einführen.
Sein Amt tritt Zohran Mamdani offiziell am 1. Januar an. Bis dahin soll das Übergangsteam die Übernahme der Regierungsgeschäfte vorbereiten. "Wir sind es dieser Stadt schuldig, am 1. Januar bereit zu sein, um zu liefern", sagte er nach der gewonnenen Wahl vor Reportern. "Wir haben 57 Tage, um uns vorzubereiten."
Quellen: "New York Times", "Time", ABC News, Nachrichtenagentur DPA