Politik Deutschland 40 Jahre Grüne im Bundestag: Von Exoten zur Regierungspartei Zur Galerie 40 Jahre Grüne im Bundestag: Von Exoten zur Regierungspartei Fusion nach der Wiedervereinigung Nach der Wiedervereinigung schließen sich die Grünen nach einer Urabstimmung mit der neugegründeten Partei Bündnis 90 zusammen. Die Grünen waren bei der Bundestagswahl 1990 an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. © Jürgen Eis / Imago Images Mehr Bilduntertitel öffnen Bilduntertitel schließen Zurück Weiter Kopiere den aktuellen Link Zur Merkliste hinzufügen Weitere Bilder dieser Galerie Bündnis 90/Die Grünen Bundestag Bundestagswahl Marieluise Beck Ampel-Koalition
07. September 2025,12:07 Politische Kultur Ein verunglücktes Interview mit der Abgeordneten Paula Piechotta
12. September 2024,11:37 Dokumentation Petra Kellys Erbe – was die Grünen-Gründerin der Gen Z zu sagen hat
26. September 2024,06:14 Parteikrise Gesamter Vorstand der Grünen Jugend will aus der Partei austreten
23. Februar 2025,19:22 23. Februar Bundestagswahl 2025: So funktioniert das Wahlsystem in Deutschland
07. September 2025 | 14:38 Uhr Konflikt in Nahost: Militär: Drohne auf Flughafen im Süden Israels eingeschlagen
07. September 2025 | 12:41 Uhr Reformherbst: Bürokratieabbau und "Aktivrente": Was die Koalition plant