• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Block-Prozess
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Deutschland
  • 40 Jahre Grüne im Bundestag: Von Exoten zur Regierungspartei

Zäsur im Parlament Von der Öko-Partei über Kosovo-Krieg zur Ampel: Vor 40 Jahren zogen die Grünen in den Bundestag ein

  • von Eugen Epp
  • 06. März 2023
  • 11:25 Uhr
Grüne im Bundestag
Einzug in den Bundestag vor 40 Jahren
Vor 40 Jahren erreichen die Grünen ein Wahlergebnis von 5,6 Prozent bei der Bundestagswahl – und schaffen damit ziemlich genau vier Jahre nach ihrer Gründung den Sprung in den Bundestag. Das bedeutet auch das Ende des Drei-Parteien-Systems in der Bundesrepublik, das bis dahin aus Union, SPD und FDP bestand.
© Sommer / Imago Images
Zurück Weiter
Nach der Bundestagswahl 1983 zogen 28 Abgeordnete der Grünen ins Parlament ein. Es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte: Anfangs noch Exoten, etablierte sich die Partei immer mehr. In der Fotostrecke zeigen wir die Höhe- und Wendepunkte aus 40 Jahren Grüne im Bundestag.

Am 6. März 1983 erscheint eine neue Größe auf der politischen Landkarte der Bundesrepublik: Die Grünen – erst 1979 gegründet – kommen bei der vorgezogenen Bundestagswahl auf 5,8 Prozent und ziehen somit erstmals in das deutsche Parlament ein. Wenig später nehmen sie bei der konstituierenden Sitzung des Bundestags mit Sonnenblumen, Zweigen einer umweltkranken Tanne und in Wollpullovern teil – damals noch in Bonn.

Es ist der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Nur in einer folgenden Legislaturperiode fehlen die Grünen im Parlament: 1990 scheitern sie mit 4,8 Prozent denkbar knapp an der Fünf-Prozent-Hürde. Mittlerweile gehören sie zum politischen Inventar der Republik und haben sich längst etabliert. 1998 bilden sie mit der SPD unter Gerhard Schröder eine rot-grüne Koalition, ihre erste Regierungsbeteiligung auf Bundesebene. Seit 2021 ist die Partei Teil der Ampel-Koalition unter Kanzler Olaf Scholz. Einige Höhe- und Wendepunkte aus 40 Jahren Grünen im Bundestag zeigen wir in unserer Fotostrecke.

07. Februar 2023,20:24
Habeck Pass Washington

Washington-Besuch Habecks Dilemma: Der Wirtschaftsminister muss gegen grüne Subventionen kämpfen

Grüne im Bundestag: Ein neuer Wind im Hohen Hause

Anfangs werden die Neulinge noch von den etablierten Parteien belächelt. "Viele waren regelrecht fassungslos und reagierten aggressiv - aber einige eben auch mit Humor", erinnerte sich Marieluise Beck, eine der Abgeordneten der ersten Stunde, im "Tagesschau"-Interview. Entstanden aus der Umwelt- und Friedensbewegung, mischen die Grünen 1983 die Bonner Republik auf: Erstmals seit 1957 sitzt wieder eine vierte Partei im Bundestag. Bis dahin waren lediglich Union, SPD und FDP vertreten gewesen.

Doch mit den Grünen weht ein neuer Wind im Hohen Hause. Von Autoritäten halten die neuen Abgeordneten nicht viel, sie halten sich nicht an die traditionellen Bräuche, pflegen eine Sprache, die viele Abgeordneter anderer Parteien als unangebracht empfinden, erscheinen in Freizeitkleidung im Plenum. Legendär sind der Auftritt von Joschka Fischer in Turnschuhen und dessen Ausspruch "Mit Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ein Arschloch" in Richtung des Bundestagspräsidenten.

"Schon an unserem Auftreten und äußerem Erscheinungsbild wurde der kulturelle Clash, der dort stattfand, offensichtlich: auf der einen Seite wir Grüne, die wir schon vom Aussehen her - mit langen Bärten und langen Haaren - die Generation vertraten, die sich gegen die etablierten Normen auflehnte. Und auf der anderen Seite eben die etablierten älteren Herren in ihren Anzügen. Das war ein fulminantes Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen", so Marieluise Beck.

Quellen: Bundestag / Bundeszentrale für politische Bildung / "Tagesschau"

Weitere Bilder dieser Galerie

Grüne im Bundestag
Joschka Fischer
Joschka Fischer
Otto Schily
Frauenquote Grüne
Bündnis90/Die Grünen
Kabinett 1998
Joschka Fischer
Hans Christian Ströbele
Atomausstieg
Ampel-Koalition
  • Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundestag
  • Bundestagswahl
  • Marieluise Beck
  • Ampel-Koalition

PRODUKTE & TIPPS

  • Prime Deal Days Angebote
  • Apple Prime Deal Days
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
08. Oktober 2025,21:26
Polizei am Haus der Bürgermeisterin Iris Stalzer in Herdecke

Newsblog Neue Herdecker Bürgermeisterin von Adoptivtochter niedergestochen

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Ninja Kaffeemaschine Test

Mehr zum Thema

12. September 2024,11:37
Petra Kelly 1983 als Neuling im Deutschen Bundestag

Dokumentation Petra Kellys Erbe – was die Grünen-Gründerin der Gen Z zu sagen hat

26. September 2024,06:14
Katharina Stolla (links) und Svenja Appuhn leiteten bisher die Grüne Jugend

Parteikrise Gesamter Vorstand der Grünen Jugend will aus der Partei austreten

26. September 2024,07:10
Die Co-Vorsitzenden der Grünen, Ricarda Lang und Omid Nouripour, geben eine Pressekonferenz

Pressestimmen "Für die Grünen brechen schwierige Zeiten an"

23. Februar 2025,19:22
Die Bundestagswahl 2025 findet am 23. Februar statt

23. Februar Bundestagswahl 2025: So funktioniert das Wahlsystem in Deutschland

16. März 2025,15:16
Grünen-Politikerin Claudia Roth auf dem Roten Teppich

Mächtiges Amt Grünen-Dreikampf um Bundestags-Vizepräsidentschaft

24. September 2025,13:29
Ricarda Lang bei der Aufzeichnung einer TV-Sendung im September 2025 in Berlin

Grünen-Politikerin Ricarda Lang hat ihren Bachelorabschluss – 13 Jahre nach Studienbeginn

24. September 2025,07:10
Hanna Steinmüller hält mit Baby eine Rede im Bundestag

Hanna Steinmüller Erste Rede mit Baby im Bundestag – Grünen-Abgeordnete schreibt Geschichte

21. September 2025,15:12
Ricarda Lang

Interview Ricarda Lang: "Ich bin nicht abhängig von einem Spitzenamt"

12. September 2025,21:15
Caroline Bosbach schaut ernst

Wütende Kommentare Caroline Bosbach löscht Post über erschossenen US-Aktivisten Kirk

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

09. Oktober 2025 | 04:14 Uhr

Koalition: Koalitionstreffen beendet - Warten auf Ergebnisse

09. Oktober 2025 | 04:00 Uhr

Regierungskrise: Frankreich erwartet Macrons Entscheidung zum Premier

09. Oktober 2025 | 03:55 Uhr

Kolumbien wirft USA Abschuss von Boot vor – Weißes Haus reagiert

09. Oktober 2025 | 03:13 Uhr

US-Präsident: Weißes Haus: Trump am Freitag zu Gesundheits-Check

09. Oktober 2025 | 02:28 Uhr

Israel und Hamas einigen sich auf erste Phase in Trumps Friedensplan

08. Oktober 2025 | 23:16 Uhr

Die Lage im Überblick: Trump erwägt Reise zu Nahost-Gesprächen am Wochenende

08. Oktober 2025 | 21:59 Uhr

Donald Trump: Bürgermeister von Chicago nennt US-Präsident "instabil"

08. Oktober 2025 | 21:58 Uhr

Paris vor Entscheidung: Lecornu sieht Weg für neue Regierung in Frankreich

08. Oktober 2025 | 21:45 Uhr

Krieg in der Ukraine: Selenskyj verweist auf hohe russische Verluste bei Pokrowsk

08. Oktober 2025 | 21:26 Uhr

Herdecke: Iris Stalzer wohl von Tochter niedergestochen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden