"5-Minuten-Talk" vom 28.3.25 Das 162-Seiten-Problem des Friedrich Merz

Die Koalitionsverhandlungen gehen in die heiße Phase. Die Chefetage muss die Berichte der Arbeitsgruppen zu einem Vertrag verdichten – und nebenbei die Bürokratie abbauen.

Ab 15 Uhr an diesem Freitag treffen sich die Spitzen von Union und SPD, um die Koalitionsverhandlungen zu vollenden. Beide Seiten klingen zuversichtlich – aber es kann dauern. Denn die Arbeitsgruppen haben den Chefs ein ziemlich abenteuerliches Konvolut von insgesamt 162 Seiten hinterlassen, aus denen Friedrich Merz und die anderen Verhandler jetzt mühsam einen Vertrag herausfiltern müssen.

Das Problem: Eins der Kernanliegen von Merz – der Bürokratieabbau – könnte auf der Strecke bleiben. Jedenfalls gewinnt man diesen Eindruck, wenn man sich die Details der AG-Papiere anschaut. Auf was kommt es jetzt an? Und warum orientiert man sich in der CDU hinter den Kulissen an Konrad Adenauer? Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz analysieren die an diesem Freitag startende heiße Phase der Verhandlungen. In fünf Minuten – denn: Wir haben ja nicht ewig Zeit. So zumindest das Motto des neuen Podcasts des stern, von nun an immer montags bis freitags ab morgens um 5 Uhr bei RTL+ und allen anderen Podcast-Plattformen. 

Der 5-Minuten-Talk ist die perfekte Ergänzung zu den anderen Dingen, die ihr morgens schnell erledigt: Frühstücksei kochen, ausgiebig Zähneputzen oder drei U-Bahn-Stationen fahren. Ihr bekommt: eine superschnelle Analyse des Themas des Tages, Argumente für eure eigene Meinung und Insights aus den Hinterzimmern der Politik. Unterstützt werden wir immer wieder von den Kolleginnen und Kollegen aus der stern-Redaktion. Der 5-Minuten-Talk ist der Politik-Podcast des stern-Hauptstadtbüros.

Hört den "5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit“ werktäglich ab 5 Uhr auf stern.de  sowie auf RTL+ und allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts.

Alle bisherigen Episoden in der Übersicht findet Ihr hier.