Eigentlich wollten der Kanzler und seine Koalitionäre von ihrem Gipfel Zuversicht ausstrahlen, Tatkraft und Mut. Stattdessen wurde er zum Symbol für die Verunsicherung der Regierung. Der Grund: Die Autobranche rutscht ab, in den schwarz-roten Reihen geht die Angst um, dass die Krise in der Schlüsselindustrie die Wirtschaft des Landes weiter nach unten zieht.
51.000 Jobs sind in der Autoindustrie in den vergangenen zwölf Monaten verloren gegangen. Die großen Hersteller leiden unter dem Druck aus China und unter Trumps Zöllen. Und ein Aufschwung, der den hiesigen Markt beleben könnte? Ist nicht in Sicht. Deshalb, so der Kanzler, soll rasch ein Autogipfel her. Kann der helfen? Kommt er zu spät? Und um was könnte es dabei gehen? Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz diskutieren über die Autokrise und ihre Folgen. In fünf Minuten – denn: Wir haben ja nicht ewig Zeit. So lautet das Motto des Politik-Podcasts vom stern, immer montags bis freitags ab morgens um 5 Uhr bei RTL+ und allen anderen Podcast-Plattformen.

Auf allen Plattformen
Hört den "5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit“ werktäglich ab 5 Uhr auf stern.de sowie auf RTL+ und allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts.
Alle bisherigen Episoden in der Übersicht findet Ihr hier.
Der 5-Minuten-Talk ist die perfekte Ergänzung zu den anderen Dingen, die ihr morgens schnell erledigt: Frühstücksei kochen, ausgiebig Zähneputzen oder drei U-Bahn-Stationen fahren. Ihr bekommt: eine superschnelle Analyse des Themas des Tages, Argumente für eure eigene Meinung und Insights aus den Hinterzimmern der Politik. Unterstützt werden wir immer wieder von den Kolleginnen und Kollegen aus der stern-Redaktion. Der 5-Minuten-Talk ist der Politik-Podcast des stern-Hauptstadtbüros.