Althaus-Gattin "Mein Mann hat mich sofort erkannt"

Die Ehefrau des thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus hat sich nach dem ersten Gespräch mit ihrem Mann erleichtert über dessen Genesungsfortschritt geäußert. "Mein Mann hat mich sofort erkannt und auch gleich die Namen unserer Töchter genannt", sagte Katharina Althaus in einem Zeitungs-Interview.

Die Ehefrau des thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus hat sich erleichtert über dessen Genesungsfortschritte geäußert. Katharina Althaus hatte am Samstag kurz nach seinem Aufwachen aus dem Koma am Krankenbett im österreichischen Schwarzach mit ihm gesprochen. Danach sagte sie der "Bild am Sonntag" zufolge: "Ich bin unendlich erleichtert, froh und glücklich. Mein Mann hat mich sofort erkannt und auch gleich die Namen unserer Töchter genannt. Er braucht noch ganz viel absolute Ruhe."

Der thüringische Bauminister Gerold Wucherpfenning besuchte Althaus am Samstag ebenfalls am Krankenbett. Er sagte über den Zustand seines Parteifreundes: "Er kann noch nicht viel sprechen. Katharina Althaus hat auf mich gezeigt und ihren Dieter gefragt: Kennst du den? Der Ministerpräsident hat Ja gesagt. Dieter Althaus hat noch nicht nach der Frau gefragt, mit der zusammengestoßen ist. Darüber bin ich froh."

Nach dem Skiunfall des thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus (CDU) in der Steiermark nahm die österreichische Justiz Ermittlungen gegen den Politiker auf. Es sei routinemäßig ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Tötung eingeleitet worden, sagte der zuständige Staatsanwalt Walter Plöbst aus der Stadt Leoben.

Althaus war am Neujahrstag auf der Piste mit einer 41-jährigen gebürtigen Slowakin zusammengeprallt; die Frau verstarb auf dem Weg ins Krankenhaus. Der genaue Unfallhergang ist bislang noch ungeklärt. Ungeachtet der Ermittlungen könne Althaus in ein Krankenhaus nach Erfurt verlegt werden, sobald sein Gesundheitszustand es erlaube, sagte Plöbst weiter.

"Wir sind sehr dankbar, dass der Ministerpräsident wieder ansprechbar und auf einem guten Weg ist", erklärte Finanzministerin Birgit Diezel in Erfurt. "Ich danke besonders auch den behandelnden Ärzten im österreichischen Schwarzach für ihren bisherigen Einsatz." Diezel ist stellvertretende Ministerpräsidentin und führt derzeit die Amtsgeschäfte von Althaus.

AP
AP/AFP