Valentinstag war vorbei und Geburtstag hat Angela Merkel erst im Juli. Trotzdem wurden am 24. Februar an der Pforte des Kanzleramts in Berlin 130 Blumensträuße für die Kanzlerin abgegeben – als Dank für ihre offene Flüchtlingspolitik. Über Facebook hatte ein Nutzer dazu vorher auf Deutsch und Englisch aufgerufen: "Blumen für Merkel: Die offene Flüchtlingspolitik der Kanzlerin unterstützen – Let's support Merkel's open migration policies!" und: "Unterstützt eine offene Flüchtlingspolitik und schickt Angela Merkel Blumen." Verschiedenste Bürger hätten der Kanzlerin Blumen geschickt, sagte eine Regierungssprecherin am Montag auf Nachfrage.
Die Blumensträuße passten nicht alle in Merkels Büro
Auch wenn Merkels Büro recht groß ist – 130 Sträuße nehmen dann doch viel Platz ein, der eigentlich einer Menge Unterlagen – nicht nur – für die Bewältigung der Flüchtlingskrise vorbehalten ist. So seien viele der schönen, bunten Gebinde vor Merkels Büro aufgestellt worden, verlautete aus dem Kanzleramt. Es habe den Flur geschmückt und geduftet wie in einem Blumenladen.
Bekannt wurde der Blumengruß übrigens ebenfalls über soziale Netzwerke. Das Bundespresseamt selbst hatte darüber nicht berichtet. Man kann wohl davon ausgehen, dass sich Merkel angesichts der breiten Kritik an ihrem Flüchtlingskurs, bis hin zu scharfen Briefen, über diese Blumen gefreut hat.