Hamburg - Kurz vorm Start der Fußball-Bundesliga an diesem Wochenende steht für viele Deutsche der Meister bereits fest: 47 Prozent der Deutschen glauben, dass der Titel auch diesmal an den FC Bayern München geht. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des stern. Unter den Fußball-interessierten Befragten glauben sogar 59 Prozent, dass der Rekordmeister seinen Titel verteidigen wird. Erst mit großem Abstand wird Borussia Dortmund als möglicher Meister genannt - nur zwölf Prozent trauen den Borussen zu, als Spitzenreiter die neue Saison zu beenden. Unter Fußball-Interessierten halten immerhin 18 Prozent einen Triumph der Dortmunder für möglich. Mit fünf Prozent aller Befragten und sechs Prozent der Interessierten folgt dann der FC Schalke 04 auf Rang drei der Favoriten-Liste.
Nach dem Kompromiss bei der Gesundheitsreform hat die SPD auf Bundesebene in der Wählergunst leicht verloren. Laut einer Umfrage im Auftrag von stern und RTL verlor die SPD im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und liegt damit bei nur noch 31 Prozent der Stimmen. Dagegen wird das Ergebnis der Verhandlungen für die CDU eher als Erfolg gewertet. Sie kann um einen Prozentpunkt auf 45 Prozent zulegen. Wie aus der Befragung weiter hervorgeht, können die Grünen ebenfalls einen Prozentpunkt der Wähler dazu gewinnen, sie liegen jetzt bei 11 Prozent. Die FDP stagniert in dieser Woche mit sieben Prozent der Befragten. Die PDS verliert einen Prozentpunkt, sie bekäme drei Prozent der Stimmen.
Auch in der vom stern und RTL in Auftrag gegebenen "Kanzlerfrage" wirkt sich die Diskussion um die Gesundheitsreform aus. Gefragt "Wen würden Sie direkt zum Bundeskanzler wählen?" sprachen sich 40 Prozent der Befragten für Gerhard Schröder aus. Damit liegt er nur noch neun Prozent vor CDU-Chefin Angela Merkel. Sie bekäme 31 Prozent der Stimmen. 29 Prozent der Befragten würden keinen der beiden direkt zum Bundeskanzler wählen.
Zur Feststellung der Parteienpräferenz und zur Beantwortung der Kanzlerfrage befragte Forsa zwischen dem 21. und 25. Juni im Auftrag von stern und RTL 2506 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger in Ost und West. Die statistische Fehlerquote liegt zwischen +/- 2.5 Prozentpunkten. Datenbasis Bundesliga: 1002 Befragte am 25. Juli, Fehlertoleranz +/- 3 Prozentpunkte.