Inflation "Konzertierte Aktion" gegen die Inflation: Warum Arbeitnehmer auf mehr Geld verzichten sollen

Olaf Scholz schlägt eine konzertierte Aktion gegen die Inflation vor.
Olaf Scholz schlägt eine konzertierte Aktion gegen die Inflation vor.
© Kay Nietfeld/Picture Alliance / Picture Alliance
Bundeskanzler Olaf Scholz will mit Arbeitgebern und Gewerkschaften über den Umgang mit der hohen Inflation sprechen. Auch wenn dort nicht direkt über Löhne verhandelt wird, könnten die Gespräche den Ton für die nächsten Tarifrunden setzen.

Olaf Scholz nennt seinen Aufruf selbst einen "ungewöhnlichen Schritt". Der Bundeskanzler kündigte am Mittwoch eine "konzertierte Aktion" an. Ein Begriff mit bedeutungsvoller Geschichte, der schon fast in Vergessenheit geraten war.

Worum geht es bei der "konzertierten Aktion" gegen Inflation?

Eine "konzertierte Aktion" fand zum ersten Mal während der ersten großen Koalition Ende der 1960er Jahre statt. Damals rief der SPD-Wirtschaftsminister Karl Schiller Politik, Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften und die Bundesbank zu Gesprächen zusammen.

Mehr zum Thema

Newsticker