Yasmin Fahimi

Sie stammt aus dem linken Flügel der SPD und sieht die Große Koalition als “Vernunftehe mit zeitlicher Befristung“. Sie möchte diese Zeit nutzen, um die SPD von innen zu stärken. Yasmin Fahimi sieht ...

Mehr anzeigen

Artikel zu: Yasmin Fahimi

DGB-Chefin Fahimi

DGB-Chefin Fahimi: Künstliche Intelligenz bedroht Jobs "in relevantem Ausmaß"

Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi blickt mit Sorge auf den sich anbahnenden Wegfall von Arbeitsplätzen durch Künstliche Intelligenz (KI). "Es ist schon so, dass etwa im IT-Bereich Beschäftigung durch KI in Gefahr ist und zwar in einem relevanten Ausmaß", sagte Fahimi dem Wirtschaftsmagazin "Capital" nach Angaben vom Sonntag. "Umfragen unter Unternehmern zeigen auch, dass die davon ausgehen, in Zukunft ordentlich Stellen abzubauen. Das sind schon gravierende Befunde."
DGB-Chefin Fahimi

DGB-Chefin Fahimi fordert SPD zu Unterstützung von Mindestlohnkompromiss auf

DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat den SPD-Parteitag aufgefordert, den Kompromiss der Mindestlohnkommission zur Steigerung der Lohnuntergrenze zu unterstützen. Es sei in dem Gremium aus Arbeitgebern und Arbeitnehmern "ein verdammt hartes Ringen gewesen", sagte Fahimi am Freitag in einer Gastrede auf dem SPD-Parteitag in Berlin. "Wir lagen mit den Arbeitgebern sehr weit auseinander. Manche Arbeitgeber hätten am liebsten eine Nullrunde eingezogen", sagte sie.
Yasmin Fahimi

DGB-Chefin Fahimi kritisiert Pläne für "regelmäßige Zwölf-Stunden-Schichten"

In der Debatte um die Arbeitszeit der Deutschen hat DGB-Chefin Yasmin Fahimi die geplante Abschaffung des Acht-Stunden-Tags kritisiert und der Regierung vorgeworfen, sie wolle "rechtlich fragwürdige Geschäftsmodelle" legalisieren. Es gehe bei den Plänen wohl eher um Geschäftsmodelle "wie regelmäßige Zwölf-Stunden-Schichten bei Subunternehmern im Paketdienst oder die fehlenden Ruhezeiten im Hotel- und Gastgewerbe", sagte sie der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). "Wo mir abends die gleiche Dame das Bier ausschenkt wie morgens den Kaffee."
DGB-Kundgebung in Berlin

DGB-Chefin Fahimi zum Tag der Arbeit: "Wollen Achtstundentag statt Hamsterrad"

Mit Appellen für ein Festhalten am Achtstundentag, bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne haben die Gewerkschaften bundesweit den Tag der Arbeit begangen. Zahlreiche Kundgebungen und Veranstaltungen fanden am Donnerstag statt, das diesjährige Motto des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) lautete "Mach dich stark mit uns". Beschäftigte seien "nicht Ursache der Wirtschaftsschwäche, und wir werden dafür sorgen, dass sie nicht die Leidtragenden werden", sagte die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi auf der zentralen Kundgebung in Chemnitz. 

Sie stammt aus dem linken Flügel der SPD und sieht die Große Koalition als “Vernunftehe mit zeitlicher Befristung“. Sie möchte diese Zeit nutzen, um die SPD von innen zu stärken. Yasmin Fahimi sieht eine Koalition mit der Partei Die Linke nicht so kritisch, wie einige ihrer Parteigenossen und kann sich auf Landesebene auch eine Koalition mit einem linken Ministerpräsidenten vorstellen. Die Diplomchemikerin hat sich viele Jahre der Gewerkschaftsarbeit in der IG Bergbau, Chemie und Energie, mit dessen Vorsitzenden sie auch liiert ist, gewidmet. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass ihr politischer Schwerpunkt die Themen Arbeit und Arbeitsbedingungen sind. Sie ist eine große Verfechterin der traditionellen Werte ihrer Partei und sieht sie noch heute als “Partei der Arbeit, Gerechtigkeit und Moderne“, die sich natürlich den der Zeit geschuldeten sich verändernden Rahmenbedingungen stellen muss.