Staatsoberhaupt in der Krise Der Unerhörte: Ist Frank-Walter Steinmeier der falsche Bundespräsident?

Frank-Walter Steinmeier beim Empfang zum Mittagessen für afrikanische Staats- und Regierungschefs
Das verflixte achte Jahr: Steinmeier in Schloss Bellevue
© Bernd Elmenthaler / Action Press
Krise im Schloss Bellevue: Frank-Walter Steinmeier findet, er habe etwas mitzuteilen. Doch kaum jemand interessiert sich dafür. Der erste Mann im Staat steht unter Druck.

Um sich mal wieder Respekt zu verschaffen, muss der Bundespräsident jetzt mutig sein. Der erste vollelektrische Saugbagger der Firma RSP in Saalfeld steht bereit. Die Kameras auch. Es ist einer dieser Momente, in denen sich Politiker schrecklich blamieren können. Doch Frank-Walter Steinmeier zögert nicht.

Der Bundespräsident greift nach der Fernsteuerung, zieht an einem Joystick. Schon setzt sich ein gewaltiger Schlauch wie der Rüssel eines Elefanten in Bewegung und saugt die Erde rund um eine Baumwurzel ab. Steinmeier fährt das Gerät rauf und runter, hin und her. Am Ende applaudieren die Mitarbeiter des Saugbagger-Weltmarktführers dem Staatsoberhaupt in ehrlicher Anerkennung.

Frank-Walter Steinmeier und der Dönerspieß

Er kann den Zuspruch brauchen. Hinter Steinmeier liegen unerfreuliche Wochen. Er hat ein Buch veröffentlicht, das ihm viel bedeutet – das von der Kritik aber einhellig verrissen wurde. Nach seiner schwierigen Reise in die Türkei behielten die Deutschen vor allem Bilder von einem dicken Dönerspieß in Erinnerung – sowie als Beilagen die Debatten darüber. Steinmeier musste eine Diskussion in Schloss Bellevue über den Nahen Osten absagen, weil das Präsidialamt keine gesprächsfähige Runde zusammenbekam. Und vor ein paar Tagen gab es neuen Ärger, als er sich auf eine Frage nach den deutschen Hilfen für die Ukraine über "Kaliberexperten" mokierte, die "mit Ausgelassenheit und wachsendem Ehrgeiz" über deutsche Waffensysteme diskutierten.

Es läuft nicht. Solche Phasen gibt es in der Politik. Doch auf Steinmeier lastet die Kritik besonders schwer, weil es seiner Präsidentschaft ohnehin an klaren Konturen fehlt. Kriege drücken auf die Stimmung, das Land hängt in Krisen fest, die Regierung streitet fortwährend. Und Steinmeier? Ja, den gibt's auch noch, mittlerweile im achten Jahr. Er wollte eine zweite Amtszeit. Wozu noch mal genau?

Erschienen in stern 20/2024