Am Handy Wie Jean-Claude Juncker Angela Merkel mit seiner Frau verwechselte

Kanzlerin Angela Merkel rief an und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ging nicht ran (Archivbilder)
Kanzlerin Angela Merkel rief an und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ging nicht ran (Archivbilder)
© Juncker:PICTURE ALLIANCE/Merkel: Wolfgang Kumm/DPA/PICTURE ALLIANCE
Das kennt fast jeder - jetzt auch EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker: Das Handy klingelt in einer ungünstigen Situation, man geht nicht ran. Auch nicht wenn die Kanzlerin anruft? Juncker entschied sich gegen das Telefonat und sorgte für Lacher.

Eigentlich war es ein gewöhnlicher Pressetermin: EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und der slowakische Ministerpräsident Robert Fico informiertem Journalisten in Brüssel über die Ergebnisse ihres Gesprächs. Doch eine Sache war ungewöhnlich: Plötzlich klingelte das Handy von Jean-Claude Juncker. Nachdem er sein Mobiltelefon aus der Tasche hervorgekramt hatte, klärte er die Anwesenden auf: "Das ist meine Ehefrau. Entschuldigung."

Jean-Claude Juncker brachte alle zum Schmunzeln

Ein Blick aufs Display verriet Juncker jedoch, dass er sich geirrt hatte. Er korrigierte sich mit einem Lachen: "Nein, es war Frau Merkel", und steckte das Handy wieder weg. Auch der slowakische Ministerpräsident und die anwesenden Reporter reagierten amüsiert.

Warum die Kanzlerin, die derzeit im Urlaub weilt, bei Juncker angerufen haben soll, blieb unklar. Eine Sprecherin Junckers wollte sich dazu nicht äußern.

Juncker ist für seinen lockeren Stil bekannt. Im vergangenen Monat gab der 62-jährige frühere Ministerpräsident von Luxemburg bekannt, dass er noch immer kein Smartphone besitze. Nach Angaben von Beamten verlässt er sich stattdessen auf ein altes Nokia-Handy.

So retten sie ihr nasses Handy
© IceArnaudov/istockphoto und Screenshot Video
Wasserschaden? Dieser Trick kann Ihr Handy retten
DPA · AFP
wue

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos